Radtke / Canzler | Energiewende nach der Zeitenwende | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 334 Seiten

Reihe: Energietransformation

Radtke / Canzler Energiewende nach der Zeitenwende

Energiepolitik in Zeiten der Polykrise
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-658-48017-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Energiepolitik in Zeiten der Polykrise

E-Book, Deutsch, 334 Seiten

Reihe: Energietransformation

ISBN: 978-3-658-48017-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Überfall Russlands auf die Ukraine bedeutet eine Zeitenwende auch für die Energiepolitik. Die Abhängigkeit der Europäischen Union und Deutschlands von der fossilen Grundversorgung insbesondere mit Gas, aber auch mit Öl aus Russland wurde deutlich. Vor diesem Hintergrund behandelt dieser Band die folgenden vier Themen: Neue energiepolitische Governance, Allianzen, Policy-Strategien und Pfadabhängigkeiten zwischen fossilem und erneuerbarem Energieregime; Energiewirtschaftliche und energietechnische Probleme und Lösungen für eine beschleunigte Dekarbonisierung des Energiesektors; das Verhältnis zwischen zentraler und dezentraler Energiewende und die Rolle von Regulierung und Partizipation; Strategien der Kompensation und Beteiligungsmöglichkeiten von „Verlierern der Dekarbonisierung“ und von sozial besonders vulnerablen Teilen der Gesellschaft. Neben theoretisch-konzeptionellen und empirisch-vergleichenden Beiträgen werden internationale, supranationale, regionale und auch lokaleFallbeispiele im Band behandelt.

Radtke / Canzler Energiewende nach der Zeitenwende jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Neue Herausforderungen für die Energiepolitik.- Akteure und ihre Strategie.- Zukunftsfragen der Energiewende und der Energiewende-Forschun.


Dr. Jörg Radtke ist Politikwissenschaftler und Projektleiter am Potsdamer Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS).

Dr. habil. Weert Canzler ist Politikwissenschaftler und leitet zusammen mit Andreas Knie die Forschungsgruppe Nachhaltige Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.