E-Book, Deutsch, 293 Seiten, eBook
Radowski Netzwerkkrisen und Krisenmanagement in strategischen Unternehmensnetzwerken
2007
ISBN: 978-3-8350-9393-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 293 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-8350-9393-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Hagen Radowski stellt die Merkmale von Krisenprozessen in Netzwerken dar, entwickelt den Begriff der Netzwerkkrise und entwirft ein idealtypisches Konzept für deren Bewältigung. Neben Auswirkungen auf die Krisenakteure im Netzwerkmanagement und auf Netzwerkpartner wird dabei auch die notwendige präventive Komponente in Form einer Strategic Preparedness erörtert.
Dr. Hagen Radowski promovierte als externer Doktorand bei Prof. Dr. Eberhard Seidel am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Siegen. Nach Studien der Wirtschaftsinformatik und der Betriebswirtschaftslehre in Stuttgart (BA) und USA (MBA) sowie Stationen bei Procter&Gamble und Otis Aufzüge war er zuletzt als Geschäftsführer bei einem internationalen IT- und Engineering Beratungsunternehmen tätig.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Geleitwort;7
2;Vorwort;9
3;Inhaltsübersicht;11
4;Abbildungsverzeichnis;16
5;Tabellenverzeichnis;17
6;English Abstract;18
7;Teil I: Einleitung;20
8;Teil II: Konzeptionell-theoretischer Bezugsrahmen;31
9;Teil III: Empirische Studie zu Krisen und Krisenmanagement in wissensintensiven Dienstleistungsnetzwerken;129
10;Teil IV: Konzeption eines Krisenmanagements fiir wissensintensive Dienstleistungsnetzwerke;222
11;Teil V: Zusammenfassung und Ausblick;262
12;Anhang;279
13;Literaturverzeichnis;290
14;Sachregister;306
Forschungsinteresse.- Forschungsfragen und Zielsetzung.- Gang der Untersuchung.- Konzeptionell-theoretischer Bezugsrahmen.- Krise und Krisenmanagement in der Einzelunternehmung.- Beratungsnetzwerke.- Theoretische Bezüge.- Empirische Studie zu Krisen und Krisenmanagement in wissensintensiven Dienstleistungsnetzwerken.- Beschreibung der Studie.- Erscheinungsformen von Krisen im Netzwerkumfeld.- Dimensionen der Netzwerkkrise.- Praktiziertes Krisenmanagement im Netzwerkumfeld.- Konzeption eines Krisenmanagements für wissensintensive Dienstleistungsnetzwerke.- Mängelanalyse und idealtypische Präskription.- Praxeologische Handlungsempfehlungen.- Zusammenfassung und Ausblick.- Ergebnisse der Arbeit.- Kritische Würdigung und weiterer Forschungsbedarf.