Buch, Deutsch, 327 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 614 g
Reihe: ISSN
Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Buch, Deutsch, 327 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 614 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-071481-4
Verlag: De Gruyter
Erstmals wird die Museumslandschaft aller postsozialistischen EU-Mitgliedsländer untersucht. Wie stellen Museen den Zweiten Weltkrieg, Holocaust und sowjetische Verbrechen dar? Im Zuge der EU-Beitrittsbemühungen betreiben einige eine 'Anrufung Europas' und wollen ihr Europäischsein beweisen, indem sie internationale Musealisierungstrends übernehmen. Andere verlangen von ‚Europa‘, ihr Leiden unter den Sowjets als größeres Übel anzuerkennen.
Zielgruppe
Scholars in the fields of museum studies, history, memory studies / Forschende aus Museumsstudien, Geschichte, Memory Studies, Kultur
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Besondere Kriege und Kampagnen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur