Radnoti-Alföldi / Formigli / Fried | Die römische Wölfin / The Lupa Romana | Buch | 978-3-515-09876-2 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band Heft 49.1, 161 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 410 g

Reihe: Sitzungsberichte der Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Radnoti-Alföldi / Formigli / Fried

Die römische Wölfin / The Lupa Romana

Ein antikes Monument stürzt von seinem Sockel / An antique monument falls from her pedestal
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-515-09876-2
Verlag: Franz Steiner

Ein antikes Monument stürzt von seinem Sockel / An antique monument falls from her pedestal

Buch, Englisch, Deutsch, Band Heft 49.1, 161 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 410 g

Reihe: Sitzungsberichte der Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

ISBN: 978-3-515-09876-2
Verlag: Franz Steiner


Im Zuge der Restaurierungsmaßnahmen der LUPA CAPITOLINA zu Rom in den Jahren 1997–2000 zeigte sich, daß diese weithin bekannte symbolträchtige Bronzeskulptur entgegen der Jahrhunderte alten Überzeugung nicht etwa in der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr., sondern im Mittelalter entstanden ist.

Auf diese, durch technologische Untersuchungen gut abgesicherte Feststellung folgte eine noch immer andauernde heftige Diskussion. In diesem Sitzungsbericht erscheinen drei Beiträge dazu: Edilberto Formigli stellt den aktuellen Stand der technologisch-restauratorischen Forschung dar. Maria R.-Alföldi verfolgt die Spuren der ursprünglichen LUPA ROMANA bis nach Konstantinopel, wo diese im Jahre 296 v. Chr. in Rom aufgestellte Bronzegruppe aller Wahrscheinlichkeit nach 1204 im Laufe des 4. Kreuzzuges eingeschmolzen wurde, und stellt Überlegungen zu ihrer Bedeutung für Rom an. Johannes Fried geht der Frage nach, warum im Mittelalter politisch bedingt wieder auf die Figur der Wölfin zurückgegriffen wurde, wobei sich völlig neue Aspekte für die LUPA CAPITOLINA abzeichnen.

Wegen der historisch-kulturhistorischen Bedeutung des Themas wurde eine komplette englische Übersetzung beigelegt, die Carola Murray-Seegert erstellt hat.

Radnoti-Alföldi / Formigli / Fried Die römische Wölfin / The Lupa Romana jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Fried, Johannes
Johannes Fried, geboren 1942 in Hamburg, zählt zu den international renommiertesten Mediävisten unserer Zeit. Von 1983 bis 2009 hatte er den Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt/Main inne. Seit 1997 ist er ordentliches Mitglied der Mainzer Akademie der Wissenschaften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.