E-Book, Deutsch, 287 Seiten, eBook
Radnitzky / Bouillon Ordnungstheorie und Ordnungspolitik
1991
ISBN: 978-3-642-76826-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 287 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-76826-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Ansatzpunkte der Wirtschaftspolitik in einer freiheitlichen Ordnung.- 1 Einleitung.- 2 Die wirtschaftspolitische Realität und ihre wissenschaftliche Orientierung.- 3 Ansatzpunkte in einer freiheitlichen Ordnung.- 4 Zusammenfassung.- I Theoretische Grundlagen.- Vom europäischen Wunder zum schleichenden Sozialismus?.- Marktwirtschaft: frei oder sozial?.- Zur Möglichkeit begrenzter Staatsgewalt.- Ein Maulkorb für Leviathan: Intra- und intergruppenbedingte Grenzen der Staatstätigkeit.- Europäische Integration durch Wettbewerb? Eine politisch-ökonomische Analyse.- Einführung und Behauptung stabiler Währungsverfassungen: Probleme und mögliche Lösungswege.- II Fallstudien.- Der Mißbrauch der Sozialpolitik in Deutschland: Historischer Überblick und Politisch-Ökonomische Erklärung.- Ordnungstheoretische und -politische Betrachtungen zu den Wenden in Westdeutschland seit Juni 1948.- Die ordnungspolitische Verwahrlosung der Schweiz.- III Ordnungspolitischer Grenzfall.- Notwendige Bedingungen für Totalitarismus: Höchste Werte, Macht und persönliche Interessen.- Autoren und Herausgeber.