Buch, Deutsch, 414 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 723 g
Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa
Buch, Deutsch, 414 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 723 g
Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa
ISBN: 978-3-515-13273-2
Verlag: Franz Steiner
Erik Radisch analysiert die wirtschaftliche Seite der sowjetischen Einflussnahme auf Osteuropa. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht dabei der Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW), der die wirtschaftlichen Beziehungen innerhalb des Ostblocks koordinierte. Die Neuinterpretation des RGW als Teil imperialer Strukturen zeigt auf, dass sich die Herrschaftsstrukturen – ausgelöst durch die Entstalinisierung – von einem "quasi formalen Imperium" hin zu einem "informal empire" wandelten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Marxismus, Kommunismus
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Internationale Organisationen und Institutionen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten