Buch, Englisch, Deutsch, Band 454, 268 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 671 g
Reihe: Linguistische Arbeiten
Buch, Englisch, Deutsch, Band 454, 268 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 671 g
Reihe: Linguistische Arbeiten
ISBN: 978-3-484-30454-3
Verlag: De Gruyter
Das linguistische Interesse an Präpositionen ist innerhalb der letzten 20 Jahre beträchtlich gestiegen. Die in diesem Band zusammengefaßten Beiträge spiegeln die vielfachen Perspektiven wider, unter denen Präpositionen gegenwärtig betrachtet werden. Einige Aufsätze befassen sich vorwiegend mit syntaktischen (und morphologischen) Aspekten von Präpositionen, andere konzentrieren sich auf kognitive Aspekte; in allen Beiträgen steht jedoch die Semantik der Präpositionen im Vordergrund. Der Band basiert auf Vorträgen eines Workshops an der Universität Hamburg vom 26.-27. Juni 1998.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalt: Hubert Cuyckens/Günter Radden, Introduction. - Gisa Rauh, Prepositions, Features, and Projections. - Dagmar Haumann, The Projections of Temporal Prepositions. - Niina Ning Zhang, Movement within a Spatial Phrase. - Britta Mondorf, The Effect of Prepositional Complements on the Choice of Synthetic or Analytic Comparatives. - Günter Rohdenburg, Processing Complexity and the Variable Use of Prepositions. - Claudio Di Meola, Präpositionale Rektionsalternationen unter dem Gesichtspunkt der Grammatikalisierung. - Priska-Monika Hottenroth, Fortbewegungsverben und Ortswechsel im Französischen. - Birgitta Meex, Die Wegpräposition über. - Walter de Mulder/Anne Vanderheyden, The Evolution of French Sur. - Maaike Beliën, Force Dynamics in Static Prepositions. - Ignasi Navarro i Ferrando, Towards a Description of the Meaning of At. - Günter Radden/Elizabeth Matthis, Why Similar To, but Different From? - Hubert Cuyckens, Metonymy in Prepositions.