Raddatz | Republik Castorf | Buch | 978-3-89581-377-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 376 Seiten, PB, Format (B × H): 131 mm x 190 mm, Gewicht: 397 g

Raddatz

Republik Castorf

Gespräche. Die Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz seit 1992
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-89581-377-1
Verlag: Alexander Verlag Berlin

Gespräche. Die Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz seit 1992

Buch, Deutsch, 376 Seiten, PB, Format (B × H): 131 mm x 190 mm, Gewicht: 397 g

ISBN: 978-3-89581-377-1
Verlag: Alexander Verlag Berlin


Frank Raddatz hat prägende Persönlichkeiten der Intendanz Castorf an der Berliner Volksbühne interviewt. Schauspieler und Regisseure, Dramaturgen und Bühnenbildner erzählen von ihrem Weg an die Volksbühne, ihrer Arbeit am Haus, von Aufbruch, Verausgabung und dem Glück künstlerischer Freiheit und davon, wie nachhaltig diese Zeit ihr Selbstverständnis als Künstler geformt hat. Raddatz’ Gespräche fangen den besonderen Esprit, Humor und die anarchische Kraft einer gerade zu Ende gehenden Ära ein, die vor 23 Jahren mit Ivan Nagels Diktum eingeläutet wurde: 'In zwei Jahren sind sie entweder berühmt oder tot.'
Gespräche mit Kathrin Angerer, Frank Castorf, Bert Neumann, Herbert Fritsch, Jürgen Kuttner, Matthias Lilienthal, Christoph Marthaler, René Pollesch, Sophie Rois, Alexander Scheer, Lilith Stangenberg und vielen anderen.

Raddatz Republik Castorf jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.