Buch, Deutsch, 216 Seiten, broschiert, Format (B × H): 152 mm x 211 mm, Gewicht: 328 g
Warum wir unseren Tod weder verdrängen noch beherrschen sollten
Buch, Deutsch, 216 Seiten, broschiert, Format (B × H): 152 mm x 211 mm, Gewicht: 328 g
ISBN: 978-3-8288-3508-5
Verlag: Tectum Verlag
Wir alle werden einmal sterben. Das ist sicher. Doch was l?sst sich mit der Gewissheit ?ber den eigenen Tod anfangen? Ist diese zu vernachl?ssigen, weil man an seiner Sterblichkeit ohnehin nichts ?ndern kann, oder gibt es gute Gr?nde, diese Gewissheit in sich wachzuhalten? Pavel Radchenko geht diesem ur-menschlichen Zweifel auf den Grund. Er sucht nach Konsequenzen aus der Angst vor dem Tod f?r das Leben im Hier und Jetzt und stellt sich dabei folgenden Fragen: Was kann man ?ber den eigenen Tod sagen und wie kann die Angst vor ihm konkretisiert werden? Was bedeutet es, die Todesangst zu verdr?ngen bzw. zu akzeptieren und welche Folgen sind damit jeweils verbunden? Vor welche individuellen Herausforderungen im Umgang mit dem eigenen Tod stellt einen die gegenw?rtige Gesellschaft, der gerne die Verdr?ngung des Todes nachgesagt wird? Dieses Buch richtet sich an Philosophieinteressierte und an alle, die sich ?hnliche Fragen stellen.