Buch, Deutsch, 44 Seiten, PB, Format (B × H): 129 mm x 186 mm, Gewicht: 70 g
Eine neue Feedback-Kultur aufbauen – Wissensmanagement sichern
Buch, Deutsch, 44 Seiten, PB, Format (B × H): 129 mm x 186 mm, Gewicht: 70 g
ISBN: 978-3-902155-10-8
Verlag: Literatur-VSM
Wer Feedback fördern und damit gleichzeitig auch konkrete Weiterentwicklung erreichen will, greift zu Creative Knowledge Feedback und schafft damit eine echte Alternative zum 360°-Feedback, das zu oft nur Scherben hinterlässt und im besten Fall ‘gut gemeint‘ war.
Creative Knowledge Feedback ist ein Instrument, (1) das eine wertschätzende Feedback-Kultur schafft (2) spielerisch Wissensmanagement im Team und in der Führungsbeziehung schafft (3) und darüber hinaus noch einen wertvollen Beitrag zur Kommunikation und zum Wissensdialog zwischen den Teammitgliedern leistet.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Zum Status Quo des Feedbacks. 7
1.1. Die Wirkung linearen Feedbacks. 9
1.2. Feedback als Instrument zur Reduzierung von Handlungsalternativen. 11
2. Neudefinition aus systemisch-konstruktivistischer Sicht. 13
2.1. Die Unterscheidung zwischen Ethik und Moral. 13
2.2. Von der Diabolik des „blinden Flecks“. 15
2.3. Feedback unter dem Aspekt einer autopoetischen Sichtweise auf Systeme. 17
2.4. Von der Koordination des Verhaltens zur Koordination der Koordination des Verhaltens. 18
2.5. Feedback als Erschaffung vielfältiger zukünftiger Perspektiven. 19
2.6. Appreciative Inquiry als neue Haltung im Management. 20
3. Die Forschungsfrage. 23
4. Das Creative Knowledge Feedback Modell. 25
4.1. Der Ablauf. 26
4.2. Die 3 Teile des Feedback-Modells. 28
4.3. Das Feedback-Modell. 34
4.4. Anwendungsmöglichkeiten des Modells. 36
4.5. Praxisbeispiel. 37
5. Abschließende Worte. 39
Verwendete Literatur. 40
Zur Autorin. 42