E-Book, Deutsch, Band 439, 283 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Linguistische ArbeitenISSN
Rabanus Intonatorische Verfahren im Deutschen und Italienischen
Nachdruck 2011
ISBN: 978-3-11-091834-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Gesprächsanalyse und autosegmentale Phonologie
E-Book, Deutsch, Band 439, 283 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Linguistische ArbeitenISSN
ISBN: 978-3-11-091834-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Studie zeichnet die großen Linien der Erforschung der Intonation im Deutschen und Italienischen nach und unterzieht ihre Ergebnisse einer Prüfung an einem umfangreichen Korpus aus deutschen und italienischen Alltagsgesprächen. Für den Sprachvergleich wird ein übereinzelsprachliches Kategoriesystem entwickelt. Als (funktionale) Vergleichskategorien werden sieben handlungslogische Kategorien vorwiegend aus dem Bereich der Gesprächsorganisation definiert. Als Beschreibungskategorien dienen die Töne eines als phonetisches Beschreibungsinstrument rekonstruierten ToBI-Systems. Für die Analyse werden Äußerungspaare gewählt, in denen Sprecher eigene Beiträge oder Beiträge der Gesprächspartner wiederholen oder geringfügig modifiziert reproduzieren, bei denen die grammatisch-lexikalische Information also sehr ähnlich oder identisch ist (intonatorische >Quasi-Minimalpaareintonatorischer Verfahren