Buch, Deutsch, Band 12, 322 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 501 g
Europäische Körper in Brieferzählungen aus der Karibik, 1744–1826
Buch, Deutsch, Band 12, 322 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 501 g
Reihe: Praktiken der Subjektivierung
ISBN: 978-3-8376-4234-6
Verlag: transcript
Eine Reise oder gar Umsiedlung in die französische Karibik brachte für Europäer_innen im 18. Jahrhundert oft einschneidende körperliche Erfahrungen mit sich. Von diesen Kolonialerfahrungen berichteten sie ihren Partnern, Freunden und Familienangehörigen in unzähligen Briefen.
Annika Raapke nimmt sich dieser bislang unerforschten Brieferzählungen zwischen 1744 und 1826 an. Ihre Studie zeigt, wie die Karibik einerseits als Ort körperlicher Gefahr, der Krankheit und des Todes verhandelt wurde, andererseits aber auch als aufregender 'Möglichkeitsraum' für den Körper, an dem Grenzen überschritten und ganz neu abgesteckt werden konnten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kolonialgeschichte, Geschichte des Imperialismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Amerikanische Geschichte