Raabe / Mishchenko | Geteilter Horizont | Buch | 978-3-518-02991-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: edition suhrkamp

Raabe / Mishchenko

Geteilter Horizont

Die Zukunft der Ukraine | Wird der Kampf um die europäische Freiheit in der Ukraine entschieden?
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-518-02991-6
Verlag: Suhrkamp Verlag

Die Zukunft der Ukraine | Wird der Kampf um die europäische Freiheit in der Ukraine entschieden?

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: edition suhrkamp

ISBN: 978-3-518-02991-6
Verlag: Suhrkamp Verlag


Seit dem Frühjahr 2022 führt Russland seinen brutalen Krieg gegen die Ukraine. Trotz Unterstützung durch EU und NATO und deren Partner gelingt es nicht, ihn zu beenden. Moskaus Strategien, den Westen zu spalten, fallen auf fruchtbaren Boden. Längst steht fest, dass es sich nicht um einen regionalen Konflikt handelt. Der Krieg ist Teil einer Welt, deren Machtgefüge im Umbruch begriffen ist.

Für die Ukraine selbst – für ihre Städte, ihre Infrastruktur, ihre Natur und alles Leben – heißt jeder neue Tag Zerstörung, Kampf und Erschöpfung. Wie arbeitet man unter Bedingungen des Zermürbungskrieges – als Lehrerin, als Drohnenoperateur, als Therapeut? Welche Strategien entwickeln die Ukrainerinnen, die Ukrainer, um gegen Müdigkeit und Verzweiflung anzukämpfen? Was bedeutet ihre Erfahrung für unsere gemeinsame Zukunft? Und was muss geschehen, damit der Krieg endet?

Raabe / Mishchenko Geteilter Horizont jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Raabe, Katharina
Katharina Raabe ist Lektorin für osteuropäische Literaturen im Suhrkamp Verlag. Zuletzt erschienen u.a.: Gefährliche Nachbarschaften – Ukraine, Russland, Europäische Union (Hg.), Testfall Ukraine. Europa und seine Werte, hg. mit Manfred Sapper, beide 2015; Warum lesen. 24 Gründe, hg. mit Frank Wegner, 2020.

Mishchenko, Kateryna
Kateryna Mishchenko, geboren 1984 in Poltawa, ist Essayistin, Übersetzerin und Verlegerin in Kyjiw. Sie arbeitete als Dolmetscherin im menschenrechtlichen Bereich und war Mitbegründerin der Zeitschrift Prostory. 2015 erschien ihr Buch Ukrainische Nacht / Ukrainian Night / Ukrajinska nitsch. Sie publiziert Essays in internationalen Zeitschriften und Anthologien. Im Jahr 2022/23 war sie Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. 2023 erschien Aus dem Nebel des Krieges. Die Gegenwart der Ukraine (hg. mit Katharina Raabe). Sie lebt in Berlin.

Katharina Raabe ist Lektorin für osteuropäische Literaturen im Suhrkamp Verlag. Zuletzt erschienen u.a.: (Hg.), , hg. mit Manfred Sapper, beide 2015; , hg. mit Frank Wegner, 2020. Kateryna Mishchenko, geboren 1984 in Poltawa, ist Essayistin, Übersetzerin und Verlegerin in Kyjiw. Sie arbeitete als Dolmetscherin im menschenrechtlichen Bereich und war Mitbegründerin der Zeitschrift . 2015 erschien ihr Buch . Sie publiziert Essays in internationalen Zeitschriften und Anthologien. Im Jahr 2022/23 war sie Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. 2023 erschien (hg. mit Katharina Raabe). Sie lebt in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.