Quittkat | Europäisierung der Interessenvermittlung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 264 Seiten, eBook

Reihe: Forschungen zur Europäischen Integration

Quittkat Europäisierung der Interessenvermittlung

Französische Wirtschaftsverbände zwischen Beständigkeit und Wandel
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-531-90174-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Französische Wirtschaftsverbände zwischen Beständigkeit und Wandel

E-Book, Deutsch, 264 Seiten, eBook

Reihe: Forschungen zur Europäischen Integration

ISBN: 978-3-531-90174-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Christine Quittkat untersucht, wie sich die Europäisierung der Interessenvermittlung französischer Wirtschaftsverbände gestaltet. Sie zeigt in der empirischen Analyse, dass sich nicht nur die französischen Verbandsstrukturen mit der Einbindung in die europäische Politikgestaltung verändern. Mit der Orientierung französischer Wirtschaftsverbände nach Europa sind auch die französischen Staat-Verbände-Beziehungen einem Wandel unterworfen. Allerdings bleiben etatistische Denk- und Interaktionsmuster trotz veränderter, stärker partnerschaftlicher Beziehungen zwischen Staat und Wirtschaftsverbänden in Frankreich weiterhin prägend.


Dr. Christine Quittkat ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) der Universität Mannheim.

Quittkat Europäisierung der Interessenvermittlung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Danksagung;6
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Abbildungsverzeichnis;10
4;1 Einleitung;13
5;2 Die europäische und die französische Einflusslogik;30
6;3 Die Wirkung der ( nationalen) Mitgliederlogik;50
7;4 Die Organisationsstruktur der franz6sischen Wirtschaftsverbiinde;64
8;5 Das Grundmuster europäischer Interessenvermittlung;91
9;6 Die EG- Strategie;108
10;7 Die Parlamentsstrategie;152
11;8 Die Normungsstrategie;173
12;9 Das Instrumentarium europäischer Interessenvermittlung;190
13;Anhang;239
13.1;1 Methodik der Erhebung;240
13.2;4 Regressionsanalysen EG-Strategie;248
13.3;5 Regressionsanalysen Parlamentsstrategie;251
13.4;6 Regressionsanalysen Normungsstrategie;252
13.5;7 Regressionsanalysen Informationszugang;253
13.6;8 Fragebogen;255

Die europäische und die französische Einflusslogik.- Die Wirkung der (nationalen) Mitgliederlogik.- Die Organisationsstruktur der französischen Wirtschaftsverbände.- Das Grundmuster europäischer Interessenvermittlung.- Die EG-Strategie.- Die Parlamentsstrategie.- Die Normungsstrategie.- Das Instrumentarium europäischer Interessenvermittlung.- Schluss.


Dr. Christine Quittkat ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) der Universität Mannheim.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.