E-Book, Deutsch, 203 Seiten, eBook
Quiring / Kepplinger / Weber Lehman Brothers und die Folgen
2013
ISBN: 978-3-531-19294-9
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Berichterstattung zu wirtschaftlichen Interventionen des Staates
E-Book, Deutsch, 203 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-531-19294-9
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die 2008 einsetzende Rezession – meist als „Weltfinanz-“ oder „Weltwirtschaftskrise“ bezeichnet – provozierte in Bevölkerung, Wirtschaft und Politik Forderungen nach staatlichen Eingriffen zur Milderung der Krisenfolgen. Zu den prominentesten Beispielen gehören die Diskussionen um die Verstaatlichung der HRE und um Finanzhilfen für den Automobilhersteller Opel. Das Buch beleuchtet, wie maßgebliche Nachrichtenmedien die Forderung nach staatlicher Intervention aufgriffen und bewerteten. Im Mittelpunkt steht, welche Arten staatlicher Eingriffe auf Unterstützung und welche auf Ablehnung stießen, welche Akteure ihre Standpunkte in den medialen Diskurs einbringen konnten, und mit welchen kommunikativen Strategien diese Standpunkte gerechtfertigt wurden.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Die Finanz- und Wirtschaftskrise.- Soziale Marktwirtschaft zwischen freiem Spiel der Marktkräfte und Staatsintervention.- Die Berichterstattung zu staatlichen Eingriffen im Kontext der Wirtschaftskrise.- Staatliche Gegenmaßnahmen und ihre Bewertung in Medien und Bevölkerung.- Gewinner und Verlierer der Krise.- Was bedeutet Solidarität in der Medienberichterstattung?.- Koorientierung und Verselbständigungstendenzen der Medien in Orientierungs- und Routinephasen.- Die Argumentationsqualität der Berichterstattung.- Struktur der Deutungsmuster.- Entwicklung und Wettbewerb der Deutungsmuster.