Querengässer | LeCoq | Buch | 978-3-938447-90-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 216 Seiten, PB, Format (B × H): 174 mm x 241 mm, Gewicht: 612 g

Querengässer

LeCoq

Ein sächsisches Soldatenleben
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-938447-90-1
Verlag: Zeughaus Verlag GmbH

Ein sächsisches Soldatenleben

Buch, Deutsch, 216 Seiten, PB, Format (B × H): 174 mm x 241 mm, Gewicht: 612 g

ISBN: 978-3-938447-90-1
Verlag: Zeughaus Verlag GmbH


Im Herbst des Jahres 1806 schlugen die französischen Truppen unter dem Befehl Napoleons I. und einer Reihe junger charismatischer Marschälle bei Jena die vereinigte preußisch-sächsische Armee. Während Preußen im Frieden von Tilsit gedemütigt wurde, schaffte Sachsen den Schulterschluss an Napoleon. Auf Drängen des Kaisers wurde das Heer nach französischem Vorbild reorganisiert und junge Offiziere zu Generalen befördert. Zu diesen gehörte Karl Christian Erdmann Edler LeCoq. Bei Jena noch ein einfacher Bataillonskommandeur, befehligte er 1809 bei Wagram bereits eine Brigade, ein Jahr später eine Division. LeCoq war ein aufgeschlossener, fortschrittsorientierter Offizier und galt als "Drillmeister der sächsischen Armee". Als solcher kümmerte er sich insbesondere um die Aufstellung leichter Infanterieverbände. 1812 wurde er schließlich kommandierender General der Sächsischen Armee. Doch noch im selben Jahr nahm er an der Spitze seiner Truppen an Napoleons fatalem Russlandfeldzug teil.

Die vorliegende Biografie setzt sich erstmals umfassend mit dem Leben eines der bedeutendsten sächsischen Generale der napoleonischen Epoche auseinander. Karl Christian Erdmann Edler LeCoq war an allen Feldzügen der sächsischen Truppen jener Zeit beteiligt. Sein Leben war somit geprägt vom bewegten Schicksal Sachsens. Basierend auf Quellen aus mehreren Archiven hat Alexander Querengässer seine Karriere nachvollzogen. So entsteht das spannend erzählte Bild eines Mannes, der dank seines Talents, seines Ehrgeizes, aber auch den Umständen der Zeit bis an die Spitze des sächsischen Heeres aufstieg, es durch mehrere große militärische Krisen und eine Reihe von Reorganisationen führte.

Querengässer LeCoq jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Danksagung
Biografien – Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft?
Ein Soldatenleben
- Sohn eines Soldaten
- Gamaschendienst
- Ein engagierter Hauptmann – Der Rheinfeldzug 1795
- Ein umsichtiger Bataillonskommandant – Jena 1806
- Ein beliebter Stadtkommandant
- Ein tapferer Brigadeführer – Österreich 1809
- Ein aufgeschlossener Reorganisator
- Generale in Weiberröcken – Russland 1812
- Nur ein Divisionskommandeur – Sachsen 1813
- König und Vaterland – Frankreich 1814 und 1815
- Oberbefehlshaber der Armee
- Tod fern der Heimat
Epilog
Endnoten
Quellen- und Literaturverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.