Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 228 mm
Eine Kulturgeschichte des Krieges
Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 228 mm
ISBN: 978-3-89809-273-9
Verlag: Bebra Verlag
Kriege begleiten die Menschheit seit Jahrtausenden. Doch wie entstehen solche gewaltsamen Konflikte? Was macht die Gewalterfahrung mit den Kämpfenden und mit der Zivilbevölkerung? Wie beeinflusst sie Kunst und Medien? Warum gelingt es, einige Kriege einzuhegen, während andere immer wieder in grausame Massaker münden?
Alexander Querengässer beschreibt kriegerische Gewalt als globales Phänomen, das weit über unsere tradierten Vorstellungen von einem durch Kriegserklärung und Friedensschluss klar umrissenen Ereignis hinausgeht. Zugleich macht er deutlich, dass Krieg und Gewalt kein Monopol des Staates sind – wie der Gazakrieg oder die Bekämpfung von Terrorismus und Organisiertem Verbrechen zeigen.
Vorläufiges und eingekürztes Inhaltsverzeichnis:
Kampf und Kämpfer
Militär und Gewaltgemeinschaften | Innermilitärische
Gewalt | Krieg, Frieden und Feldzug | Die Schlacht |
Nach der Schlacht | Belagerungen und Städtekrieg |
Seekrieg | Luftkrieg | Das Problem der Demobilisierung
Die Asymmetrie von Kriegen
als Ursache von Gewalt
Revolutionen | Aufstände | Putsch | Unabhängigkeitskriege
| Bürgerkriege | Schattenstaaten
Transkulturelle Konflikte
Religion und Ideologie | Rassismus |
Sklaverei und Krieg | Genozid
Militär und Zivilbevölkerung
Plünderung und Kontribution | Besatzung und
Annexion | Verheerung | Razzia | Sexuelle Gewalt |
Konzentrationslager und Ghettoisierung |
Ziviler Widerstand und Repressalien | Flucht
Krieg und Kultur
Krieg gegen Kultur | Krieg und Gewalt in der Kunst |
Krieg in den Medien
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Kampf und Kämpfer
Militär und Gewaltgemeinschaften | Innermilitärische
Gewalt | Krieg, Frieden und Feldzug | Die Schlacht |
Nach der Schlacht | Belagerungen und Städtekrieg |
Seekrieg | Luftkrieg | Das Problem der Demobilisierung
Die Asymmetrie von Kriegen
als Ursache von Gewalt
Revolutionen | Aufstände | Putsch | Unabhängigkeitskriege
| Bürgerkriege | Schattenstaaten
Transkulturelle Konflikte
Religion und Ideologie | Rassismus |
Sklaverei und Krieg | Genozid
Militär und Zivilbevölkerung
Plünderung und Kontribution | Besatzung und
Annexion | Verheerung | Razzia | Sexuelle Gewalt |
Konzentrationslager und Ghettoisierung |
Ziviler Widerstand und Repressalien | Flucht
Krieg und Kultur
Krieg gegen Kultur | Krieg und Gewalt in der Kunst |
Krieg in den Medien