Quentin | Der Seher von Étampes | Buch | 978-3-7518-0964-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 214 mm, Gewicht: 494 g

Quentin

Der Seher von Étampes

Roman
Erste Auflage
ISBN: 978-3-7518-0964-1
Verlag: Matthes & Seitz Verlag

Roman

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 214 mm, Gewicht: 494 g

ISBN: 978-3-7518-0964-1
Verlag: Matthes & Seitz Verlag


Jean Roscoff versteht die Welt nicht mehr. Eigentlich wollte er mit seinem Buch Der Seher von Étampes eine Hommage auf einen unbekannten afroamerikanischen Dichter schreiben, stattdessen hat er den größten Literaturskandal in der jüngeren Geschichte Frankreichs ausgelöst. Im Internet wütet ein heftiger Shitstorm, Presse und Rundfunk machen dem pensionierten Akademiker mit Hang zu Alkohol, Nostalgie und Fettnäpfchen öffentlich den Prozess. Der Vorwurf: kulturelle Aneignung. Denn seit Roscoff in den 1980er-Jahren als löwenmähniger Postpunk auf die Straße ging, haben sich die ideologischen Koordinaten des linken Antirassismus verschoben. Was einst progressiv war, gilt heute als reaktionär. Wie ein Seismograf für gesellschaftliche Erdbeben verzeichnet Abel Quentin die neuesten Verwerfungen im unwegsamen Terrain der Moral. Mit satirischem Scharfsinn seziert er die Dynamiken des digitalen Meinungskampfes und entwirft ein bissiges Porträt der Medienwelt. Vor allem aber nimmt er seine Figuren beim Wort, folgt ihnen durch ihre höchst unterschiedlichen Milieus und interessiert sich – immer scharfzüngig, nie gnadenlos – für ihr Hadern mit der Welt, den anderen und sich selbst.
Quentin Der Seher von Étampes jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Strack, Laura
Laura Strack, 1989 geboren, arbeitet an der Schnittstelle von Theater, Theorie und Text. Sie übersetzt aus dem Französischen und Italienischen.

Quentin, Abel
Abel Quentin, 1985 in Lyon geboren, arbeitet als Strafverteidiger in Paris und debütierte als Schriftsteller mit einem politischen Thriller über die islamistische Radikalisierung. Sœur, so der Titel, wurde für den Prix Goncourt nominiert, war Finalist des Goncourt des lycéens und erhielt Prix Première. Für seinen zweiten Roman Le voyant d'Étampes erhielt er den Prix Maison rouge und den Prix de Flore

Abel Quentin, 1985 in Lyon geboren, arbeitet als Strafverteidiger in Paris und debütierte als Schriftsteller mit einem politischen Thriller über die islamistische Radikalisierung. Sœur , so der Titel, wurde für den Prix Goncourt nominiert, war Finalist des Goncourt des lycéens und erhielt Prix Première. Für seinen zweiten Roman Le voyant d'Étampes erhielt er den Prix Maison rouge und den Prix de Flore Laura Strack, 1989 geboren, arbeitet an der Schnittstelle von Theater, Theorie und Text. Sie übersetzt aus dem Französischen und Italienischen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.