Quenstedt | Diakonie zwischen Vereinslokal und Herrenmahl | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 31, 612 Seiten

Reihe: NET - Neutestamentliche Entwürfe zur Theologie

Quenstedt Diakonie zwischen Vereinslokal und Herrenmahl

Das Konzept diakonischen Handelns im Licht antiker Vereinigungen und früher christlicher Gemeinden
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7720-0120-8
Verlag: Narr Francke Attempto Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Das Konzept diakonischen Handelns im Licht antiker Vereinigungen und früher christlicher Gemeinden

E-Book, Deutsch, Band 31, 612 Seiten

Reihe: NET - Neutestamentliche Entwürfe zur Theologie

ISBN: 978-3-7720-0120-8
Verlag: Narr Francke Attempto Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Die Studie fragt, wie es im Rahmen früher christlicher Gemeinden zur Herausbildung eines Konzepts diakonischen Handelns kam. Dazu stellt sie unter Beachtung des Entstehungskontexts des Neuen Testaments Handlungsvollzüge dar, die zeitgenössischen Konzepten diakonischen Handelns zugeordnet werden. Sie nutzt hierzu einen Vergleich früher christlicher Gemeinden mit antiken Vereinigungen und deren epigraphischen Zeugnissen. Insbesondere in Bezug auf die zugehörigen Handlungsvollzüge und die Motivation von 'Diakonie' setzt die Studie neue Akzente, weil sie methodisch begründet in ihrer Darstellung über diejenigen Zusammenhänge hinausgeht, die gemeinhin mit 'Diakonie' verbunden werden. Dadurch regt die Studie eine Auseinandersetzung mit der Thematik an, die das diakonisch-fürsorgliche Handeln als eine bleibende Herausforderung theologischer und kirchlicher Praxis versteht.

Dr. theol. Jan Quenstedt ist Vikar der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens und ehemaliger Mitarbeiter am Institut für Neutestamentliche Wissenschaft der Universität Leipzig.

Quenstedt Diakonie zwischen Vereinslokal und Herrenmahl jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.