Quellen zur Bevölkerungsgeschichte des Elbe-Weser-Raums | Buch | 978-3-525-35547-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 062, 352 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 245 mm, Gewicht: 831 g

Reihe: Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung

Quellen zur Bevölkerungsgeschichte des Elbe-Weser-Raums

(ehemaliger Regierungsbezirk Stade) vom 16. bis zum 19. Jahrhundert im Niedersächsischen Landesarchiv-Staatsarchiv Stade. Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung 62
Neuausgabe 2009
ISBN: 978-3-525-35547-3
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

(ehemaliger Regierungsbezirk Stade) vom 16. bis zum 19. Jahrhundert im Niedersächsischen Landesarchiv-Staatsarchiv Stade. Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung 62

Buch, Deutsch, Band Band 062, 352 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 245 mm, Gewicht: 831 g

Reihe: Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung

ISBN: 978-3-525-35547-3
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Dieses Verzeichnis ist ein wichtiges Nachschlagewerk, um Quellen zur Bevölkerungsgeschichte, aber auch zur Geschichte der Höfe und Familien in den geistlichen Territorien Erzstift Bremen und Hochstift Verden bzw. den Herzogtümern Bremen und Verden sowie dem Land Hadeln zu ermitteln. Zusammengefasst wurden diese Gebiete 1823 zum Landdrosteibezirk Stade und 1885 zum Regierungsbezirk Stade, der 1978 aufgehoben wurde. Geordnet nach Kirchspielen als unterster Verwaltungsebene werden Steuer- und Abgabenverzeichnisse, Musterungsrollen, sonstige Register und Personenstandsunterlagen nachgewiesen, die Zusammenstellungen von Hof- und Familiennamen enthalten. Zeitlich spannt sich der Bogen vom Beginn des 16. Jahrhunderts bis zum frühen 19. Jahrhundert.

Quellen zur Bevölkerungsgeschichte des Elbe-Weser-Raums jetzt bestellen!

Zielgruppe


Historiker, Stadt- und Landeshistoriker, Heimat- und Familienforscher.

Weitere Infos & Material


1. Einleitung

1.1 Vorbemerkung
1.2 Hinweise zur Benutzung
1.3 Abkürzungen

2. Quellennachweise
2.1 Kirchspielsübersicht
2.2 Archivalische Nachweise für die einzelnen Kirchspiele
2.3 Hinweise auf Ortsverzeichnisse, Landesbeschreibungen und Topographien (zur Kirchspielsermittlung)

3. Anhang
3.1 Schriftumsnachweise: Quelleneditionen, Quellenauswertungen und -nachweise
3.2 Glossar und Erläuterungen
3.3 Register


This book directs readers interested in demographic, court and social history, and genealogical research in the Elbe-Weser region of Lower Saxony to source material, such as poll tax rolls and registers of all kinds preserved in the Niedersächsisches Landesarchiv Staatsarchiv Stade.>

Neu bearbeitet von Bernd Watolla nach Vorarbeiten von Walter Deeters.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.