Quehl / Trapp | Sprachbildung im Sachunterricht der Grundschule | Buch | 978-3-8309-4180-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 76 Seiten, Format (B × H): 212 mm x 297 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: FörMig Material

Quehl / Trapp

Sprachbildung im Sachunterricht der Grundschule

Mit dem Scaffolding-Konzept unterwegs zur Bildungssprache
2. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8309-4180-4
Verlag: Waxmann Verlag

Mit dem Scaffolding-Konzept unterwegs zur Bildungssprache

Buch, Deutsch, Band 4, 76 Seiten, Format (B × H): 212 mm x 297 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: FörMig Material

ISBN: 978-3-8309-4180-4
Verlag: Waxmann Verlag


Um erfolgreich am Unterricht teilzunehmen, müssen Schülerinnen und Schüler in allen Klassen fachliche Inhalte und die sprachlichen Fähigkeiten kontinuierlich erweitern. Das Konzept des Scaffolding begegnet dieser didaktischen Herausforderung mit einem Unterrichtsarrangement, bei dem die Lehrkräfte den Übergang von der Alltags- zur Fach- und Bildungssprache bewusst planen und gestalten. Schon in der Grundschule werden zunehmend komplexere sprachliche Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler gestellt, die wichtige Gelegenheiten bieten, bildungssprachliche Kompetenzen zu entwickeln und über Sprache nachzudenken.

Diese Handreichung führt in die sprach- und lerntheoretischen Zusammenhänge des Scaffolding-Konzepts im Sachunterricht der Grundschule ein. Der zugehörige 16-minütige Lehrfilm „Eine Pfütze am Himmel heißt nicht Pfütze!“ ergänzt den Text und veranschaulicht die UmSetzung des Scaffolding-Konzepts in einer naturwissenschaftlichen Unterrichtseinheit einer dritten Klasse. Er bietet die Möglichkeit, die sprachlichen Äußerungen, die auch als Transkription vorliegen, sowie die Interaktionen und das Lernen der Kinder unmittelbar zu beobachten.

Die Handreichung und der Lehrfilm richten sich an Lehrkräfte vor allem der Primarstufe, an Studierende, an in der Lehreraus- und -fortbildung Tätige und an alle, die an einer bildungssprachförderlichen Unterrichtsentwicklung interessiert sind.

Quehl / Trapp Sprachbildung im Sachunterricht der Grundschule jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Quehl, Thomas
Thomas Quehl (MA Education) ist Grundschullehrer. Er arbeitete bis 2011 in Duisburg und heute in London. Seine Veröffentlichungen umfassen Themen zu rassismuskritischer Bildung und zur Sprachbildung im Sachunterricht.

Trapp, Ulrike
Ulrike Trapp war bis 2008 Lehrerin an einer Gesamtschule in Wuppertal. Sie ist Beraterin für sprachliche Bildung bei der Landeskoordinierungstelle der kommunalen Integrationszentren des Landes NRW und Lehrbeauftragte an der Westfälischen Wilhelms-Universität. Sie entwickelt Fortbildungskonzeptionen zur durchgängigen Sprachbildung und ist in der Lehrerfortbildung tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.