Quartier / Bardi / Kampmeier | Weltsprache Natur | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 6, 218 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: IMPULS Laborschule

Quartier / Bardi / Kampmeier Weltsprache Natur

Die Naturwerkstatt der Laborschule Bielefeld
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7815-5287-6
Verlag: Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die Naturwerkstatt der Laborschule Bielefeld

E-Book, Deutsch, Band 6, 218 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: IMPULS Laborschule

ISBN: 978-3-7815-5287-6
Verlag: Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In der Naturwerkstatt der Laborschule Bielefeld bekommen die Kinder der Primarstufe seit einigen Jahren ganz bewusst die Gelegenheit, viele Stunden in der Woche frei draußen in der Natur zu sein.

Begleitet werden sie dabei von Wildnispädagogen, die sie behutsam nach Art des „Coyote Mentoring“ in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen und begleiten. Das ist ein sehr einfaches und wirksames Mittel gegen Naturentfremdung und Natur-Defizit-Störungen und ein elementarer Beitrag zu gesunder menschlicher Entwicklung.

Erfahrungslernen in und mit der Natur öffnet den Kindern und Erwachsenen einen Weg, ihre ganz eigenen Talente, Eigenschaften und Potentiale zu erkennen und zum Wohl der Gemeinschaft einzubringen.

Diese natürliche Lernform ist in der Pädagogik ein bisher kaum beachteter Bereich. In der Naturwerkstatt unternehmen wir an dieser Stelle den Versuch, menschliche Kultur und Natur wieder näher zusammen zu bringen und möchten die Leserinnen und Leser dazu anregen, möglichst bald selbst damit anzufangen.

Quartier / Bardi / Kampmeier Weltsprache Natur jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Titelei;4
3;Inhaltsverzeichnis;6
4;1. Einleitung;8
5;Theorieteil;12
5.1;2. Vorstellung, Rück- und Ausblick;14
5.2;3. Warum Kinder (und Erwachsene) die Natur brauchen;20
5.2.1;3.1 Begriffserklärung Natur und Naturerfahrung;20
5.2.2;3.2 Die Bedeutung der Natur für den Menschen;22
5.2.3;3.3 Wie erleben wir die Natur heute?;29
5.3;4. Natur und Schule;38
5.3.1;4.1 Eine grundlegende Aufgabe;38
5.3.2;4.2 Welche Funktion übernimmt die Laborschule?;39
5.3.3;4.3 Übergänge schaffen, Zweisprachigkeit;62
5.3.4;4.4 Naturwissenschaft und Naturerfahrung;65
5.3.5;4.5 Coyote Mentoring Naturerfahrung als Lernstrategie erkennen und nutzen;67
6;Praxisteil;80
6.1;5. Naturwerkstatt;82
6.1.1;5.1 Genese;82
6.1.2;5.2 Aufbau, Strukturen und Zeiten der Naturwerkstatt heute;88
6.1.3;5.3 Ziele der Naturwerkstatt – Sinne, Entschulung und Intuition;98
6.1.4;5.4 Konzeption und Methodik;106
6.1.5;5.5 Orte und Möglichkeiten;138
6.2;6. Beispiele, Projekte, Lernanlässe;156
6.2.1;6.1 Alle Lernanlässe und Projekte kommen aus der Natur;156
6.3;7. Abschluss;196
6.3.1;7.1 Wie wird Erfolg gemessen? Zum Thema Bewertbarkeit;196
6.3.2;7.2 Naturwerkstatt nur in der Eingangsstufe?;202
7;Anhang;210
8;Danke;213
9;8. Literatur;216
10;Rückumschlag;218



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.