Buch, Deutsch, 150 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 210 mm, Gewicht: 178 g
Foucaults Archäologie der Moderne
Buch, Deutsch, 150 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 210 mm, Gewicht: 178 g
ISBN: 978-3-938880-04-3
Verlag: Parodos Verlag
Das Sein der Sprache bezeichnet den epistemologischen Fluchtpunkt, auf den sich Michel Foucaults diskursanalytische Arbeiten aus den sechziger Jahren, Die Ordnung der Dinge und die Archäologie des Wissens, beziehen. Dirk Quadflieg zeigt in seiner Arbeit, inwiefern Foucault mit Hilfe dieser sprachtheoretischen Denkfigur sowohl eine konsistente Theoriebildung vorlegen als auch eine kritische „Archäologie“ der philosophischen Moderne entwerfen konnte. Da letztere in den Schriften Foucaults jedoch zumeist nur angedeutet wird, entwickelt Quadflieg ausgehend von Foucault an Schlüsseltexten von Hegel, Marx, Husserl und Heidegger eine eigene Kritik des philosophischen Diskurses der Moderne.