Puschkin (Puškin), Alexander
Alexander Puschkin, 1799 in Moskau geboren, wird in Russland bis heute als größter Schriftsteller des Landes verehrt. Seine Poesie dient selbst im Alltag als Fundgrube für Zitate, mit seinen Poemen, allen voran Jewgeni Onegin, hat er literarische Prototypen geschaffen, die sprichwörtlich sind, und sein schlichter Erzählstil gilt noch immer als vorbildlich. Während eines Duells verwundet, starb er 1837 in Sankt Petersburg.
Urban, Peter
Peter Urban, 1941 in Berlin geboren, war ein Schriftsteller, Übersetzer und langjähriger Lektor und Verleger. Nach dem Studium der Slawistik, Germanistik und Geschichte in Würzburg und Belgrad war er von 1966 bis 1968 als Lektor für slawische Literaturen im Suhrkamp Verlag tätig und später einer der Mitbegründer des Verlags der Autoren. Ab 1989 arbeitete er als freier Schriftsteller und Übersetzer, und setzte mit seinen herausragenden Cechov-Übersetzungen Maßstäbe. Peter Urban erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u. a. den Übersetzerpreis der Akademie für Sprache und Dichtung und den Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis. Er war Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.
Alexander Puschkin
, 1799 in Moskau geboren, wird in Russland bis heute als größter Schriftsteller des Landes verehrt. Seine Poesie dient selbst im Alltag als Fundgrube für Zitate, mit seinen Poemen, allen voran
Jewgeni Onegin
, hat er literarische Prototypen geschaffen, die sprichwörtlich sind, und sein schlichter Erzählstil gilt noch immer als vorbildlich. Während eines Duells verwundet, starb er 1837 in Sankt Petersburg.
Peter Urban, 1941 in Berlin geboren, war ein Schriftsteller, Übersetzer und langjähriger Lektor und Verleger. Nach dem Studium der Slawistik, Germanistik und Geschichte in Würzburg und Belgrad war er von 1966 bis 1968 als Lektor für slawische Literaturen im Suhrkamp Verlag tätig und später einer der Mitbegründer des Verlags der Autoren. Ab 1989 arbeitete er als freier Schriftsteller und Übersetzer, und setzte mit seinen herausragenden Cechov-Übersetzungen Maßstäbe. Peter Urban erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u. a. den Übersetzerpreis der Akademie für Sprache und Dichtung und den Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis. Er war Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.