Pukelsheim | Sitzzuteilungsmethoden | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 123 Seiten

Reihe: Mathematik im Fokus

Pukelsheim Sitzzuteilungsmethoden

Ein Kompaktkurs über Stimmenverrechnungsverfahren in Verhältniswahlsystemen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-662-47361-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein Kompaktkurs über Stimmenverrechnungsverfahren in Verhältniswahlsystemen

E-Book, Deutsch, 123 Seiten

Reihe: Mathematik im Fokus

ISBN: 978-3-662-47361-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wie funktioniert die Wahl des Deutschen Bundestags? Wie errechnen sich Sitze in Schweizer Kantonsparlamenten? Kann man Stimmzahlen überhaupt fair auf Mandate umrechnen?

Sitzzuteilungsmethoden und ihre wichtigsten formalen Eigenschaften sind Thema dieses an der Universität Augsburg erprobten Kompaktkurses. Verhältniswahlsysteme und ihre Methoden, Stimmenzahlen am Ende einer demokratischen Wahl in Mandate zu verrechnen, werden hier ausführlich und anschaulich behandelt. Zahlreiche Beispiele mit aktuellen Wahlergebnissen sichern dabei Realitätsnähe.

Verfassungsrechtliche und politikwissenschaftliche Ansprüche, denen Sitzzuteilungsmethoden gerecht werden müssen, werden ebenfalls erläutert und heben den interdisziplinären Charakter der Fragestellung hervor.

Pukelsheim Sitzzuteilungsmethoden jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rundungsregeln.- Divisormethoden.- Sitzverzerrungen.- Stimmenhürden.- Mindestbedingungen.- Wahl des Deutschen Bundestags.- Doppelproporz.- Anhang.


Prof. (em) Dr. Friedrich Pukelsheim von der Universität Augsburg ist Experte für die mathematische Analyse von Verhältniswahlsystemen.

Seit 2000 hat er zu diesem Themenkreis zahlreiche Aufsätze in mathematischen, staatsrechtlichen, statistischen und politikwissenschaftlichen Zeitschriften vorgelegt. Zusätzlich hat er Stellungnahmen und Gutachten für die Verfassungsgerichtsbarkeit und Gremien des Europäischen Parlaments, des Deutschen Bundestages, deutscher Landtage und schweizerischer Kantonsparlamente verfasst.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.