Satzungen sind etwa in Kommunen, Universitäten oder in der beruflichen Selbstverwaltung allgegenwärtig. Torben Ellerbrok beleuchtet bereichsübergreifend und umfassend die öffentlich-rechtliche Satzung als klassische Handlungsform der deutschen Verwaltung. Dabei widmet er sich sowohl ihren historischen und dogmatischen Grundlagen als auch eingehend ihren verfassungsrechtlichen Grenzen. Neben einer Erörterung des Satzungsgebungsverfahrens, der Fehlerfolgen und der Satzungskontrolle wirft der Autor zudem einen Blick auf vergleichbare Handlungsformen in der Europäischen Union und ausgewählten Mitgliedstaaten.
Die Arbeit wurde mit dem Horst-Sendler-Preis des Bundesverwaltungsgerichts 2021 ausgezeichnet.
Ellerbrok
Die öffentlich-rechtliche Satzung jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Ellerbrok, Torben
Geboren 1989; Studium der Rechtswissenschaften in Münster und Genf; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsches und europäisches Verwaltungsrecht der Universität Heidelberg; Juristischer Vorbereitungsdienst am Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg; 2019 Promotion; seit 2019 Habilitand an der Universität Heidelberg.