Buch, Deutsch, Band 24, 209 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g
Reihe: Bildung und Sport
Methoden, Befunde und Perspektiven
Buch, Deutsch, Band 24, 209 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g
Reihe: Bildung und Sport
ISBN: 978-3-658-30601-4
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Transfereffekte Kultureller Bildung auf die Persönlichkeit: Forschungsstand und -desiderate.- Empirisch qualitative Forschung.- Praxis braucht Forschung und Forschung braucht Praxis.- Diffraktionelle Methode und Kulturelle Bildung – Transdisziplinäre Perspektiven in Schule und Theater.- Erforschung inklusiver Aspekte von Gruppenmusiziersituationen.- Reflexion und Professionalität. Über ein Forschungsprojekt zur pädagogischen Qualität in der Kunstvermittlung und über Perspektiven der Theorie-Praxis-Interaktion in der Kulturellen Bildung.- Körperlich-sinnliche Weltbezüge erforschen.- Lernprozesse von Musik in digitalen Lernumgebungen verstehen.- „Frei atonal“: Zwischen künstlerischer Strategie und eloquenter Verweigerung.- Gemeinsames Forschen in der Kulturellen Bildung. Ko-Kreation als handlungs- und forschungsleitendes Prinzip.- Qualifizierung von Lehrkräften für Kulturelle Bildung.- Was Lehrkräfte in der Grundschule von ästhetisch-kultureller Bildung halten.-Gegensätze ziehen sichan!? Good Leadership meets Kulturelle Bildung.- Ästhetische Erfahrungen im Kontext digitaler Medien.