Pudack | Signale für Humankapital | Buch | 978-3-8244-8112-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 156 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 236 g

Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations

Pudack

Signale für Humankapital

Die Rolle von Unternehmensberatungen beim Berufseinstieg von Hochschulabsolventen

Buch, Deutsch, 156 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 236 g

Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations

ISBN: 978-3-8244-8112-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Unternehmen haben ein hohes Interesse daran, Humankapital schnell richtig einschätzen zu können, denn wird es "zu spät" oder "falsch" eingeschätzt, bedeutet das verspielte Produktivität. Hochschulabsolventen haben erhebliche Anstrengungen zum Aufbau von Humankapital unternommen und sind daher ebenfalls interessiert, dass ihre Produktivität von den Unternehmen erkannt wird. Das egalitäre deutsche Hochschulsystem bietet seinen Absolventen jedoch kaum Filterleistungen für Humankapital. Hochschulabsolventen können daher auf die Dienste alternativer Filter zurückgreifen, um ihre berufliche Karriere zu beschleunigen.


Torsten Pudacks Hypothese ist es, dass Unternehmensberatungen als ein solcher Filter fungieren. Im Kontext sogenannter relativer Leistungsturniere leitet der Autor ihre Möglichkeiten zur Produktion von Filterleistungen für Humankapital aus den Besonderheiten des Beratungsgeschäftes ab. Eine ergänzende Betrachtung der Anreize von Unternehmensberatungen zeigt, dass zusätzlich weitere Bedingungen erfüllt sein müssen, wenn sie tatsächlich als Humankapitalfilter agieren sollen. Anschließend werden die Konsequenzen des Angebots von Filterdiensten für das Bewerbungsverhalten von Hochschulabsolventen und den Markt für Unternehmensberatung analysiert.
Pudack Signale für Humankapital jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Humankapital und Signale

Mikroökonomische Theorie als Analyserahmen

Relative Leistungsbewertung und Personalauswahl

Unternehmensberatungen als Sortiereinrichtungen

Konsequenzen des Angebots von Sortierleistungen durch Beratungsfirmen


Dr. Torsten Pudack ist wissenschaftlicher Assistent bei Prof. Dr. Egon Franck am Lehrstuhl für Unternehmensführung und -politik, Institut für Strategie und Unternehmensökonomie, der Universität Zürich.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.