Przyrembel | 'Rassenschande' | Buch | 978-3-525-35188-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 190, 568 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 254 mm, Gewicht: 1061 g

Reihe: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte

Przyrembel

'Rassenschande'

Reinheitsmythos und Vernichtungslegitimation im Nationalsozialismus

Buch, Deutsch, Band 190, 568 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 254 mm, Gewicht: 1061 g

Reihe: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte

ISBN: 978-3-525-35188-8
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Bisher war unsere Wahrnehmung der 'Rassenschande'-Verfolgung im Nationalsozialismus durch nur wenige spektakuläre Einzelfälle geprägt. Przyrembel zeigt in einer differenzierten Analyse hunderter Gerichts- und Polizeiakten, dass die Verfolgung persönlicher Beziehungen zwischen jüdischen und nicht-jüdischen Deutschen nach Erlass der Nürnberger Gesetze im September 1935 keineswegs am Rande der deutschen Gesellschaft stattfand. Die Deutschen waren in vielfältiger Weise in den Prozess der Ausgrenzung eingebunden: als Denunzianten, als Zeugen vor Gericht oder als Vollstrecker des Justiz- und Polizeiapparats trieben sie die Verfolgung der Juden in Deutschland voran. Doch bereits der bloße Verdacht der 'Rassenschande' wirkte sich konstitutiv auf den Alltag der jüdischen Deutschen aus. Durch die Verbindung von mikro- und makrohistorischen Perspektiven zeigt die Autorin, wie aus Juden Verfolgte und aus Nicht-Juden Akteure der Verfolgung wurden.
Przyrembel 'Rassenschande' jetzt bestellen!

Zielgruppe


Historiker, Soziologen, Juristen, die entsprechenden Bibliotheken und Institute


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Przyrembel, Alexandra
Dr. Alexandra Przyrembel ist Professorin für Geschichte der Europäischen Moderne an der FernUniversität in Hagen.

Dr. Alexandra Przyrembel ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte der Universität Göttingen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.