Prüll / George / Hüther | Universitätsgeschichte schreiben | Buch | 978-3-8471-0966-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 255 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 499 g

Reihe: Beiträge zur Geschichte der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

Prüll / George / Hüther

Universitätsgeschichte schreiben

Inhalte – Methoden – Fallbeispiele. Unter Mitarbeit von Stefanie Martin

Buch, Deutsch, 255 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 499 g

Reihe: Beiträge zur Geschichte der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

ISBN: 978-3-8471-0966-2
Verlag: V&R unipress


In Vorbereitung auf die 75-Jahrfeier der Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat der Forschungsverbund Universitätsgeschichte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz versammelt. Dieser Band präsentiert die Ergebnisse dieser Zusammenkunft. Im Zentrum stehen die Fragen nach dem Forschungsgegenstand der neueren Universitätsgeschichte sowie nach Methoden und Zugängen zur Erforschung der Universitätsgeschichte nach 1945. Ergänzt um einen Beitrag zur Universitätsgeschichte der DDR wird dabei der aktuelle Forschungsstand beleuchtet. Zwei Einzelbeispiele vermitteln schließlich den Umgang von Universitäten mit ihrer jüngeren Geschichte.

In preparation of the 75th anniversary of the Johannes Gutenberg University Mainz the Research Alliance for the university history gathered scholars from Germany, Austria and Switzerland. This volume presents the proceedings of this meeting. The volume focuses on the recent history of the university as a field of research as well as methods to explore the history of the university after 1945. A contribution on the history of the university in the German Democratic Republic (GDR) highlights the current state of research. Two examples convey how universities cope with their recent history.
Prüll / George / Hüther Universitätsgeschichte schreiben jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


George, Christian
Dr. Christian George studierte Rheinische Landeskunde an der Universität Bonn und wurde mit einer Arbeit zu Studierenden der Universität Bonn in der Nachkriegszeit promoviert. Er ist Leiter der Abteilung Archive und Sammlungen der Universitätsbibliothek Mainz und leitet seit 2012 das Universitätsarchiv.

Kowalczuk, Ilko-Sascha
Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk ist Projektleiter in der Abteilung Bildung und Forschung des BStU.

Hüther, Frank
Frank Hüther studierte Geschichte und Philosophie an der Universität Mainz und promoviert über ein militärhistorisches Thema. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Militär- und Universitätsgeschichte des 20. Jahrhunderts. Er ist Mitarbeiter des Universitätsarchivs Mainz.

Prüll, Livia
PD Dr. med. Livia Prüll studierte Geschichte, Philosophie und Humanmedizin an der Universität Gießen und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Anatomie der Universitätsmedizin Mainz. Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der Biomedizin im 19. und 20. Jahrhundert, u. a. Medizin und Öffentlichkeit sowie die Geschichte der Transidentität/Transsexualität.

George, Christian
Dr. Christian George studierte Rheinische Landeskunde an der Universität Bonn und wurde mit einer Arbeit zu Studierenden der Universität Bonn in der Nachkriegszeit promoviert. Er ist Leiter der Abteilung Archive und Sammlungen der Universitätsbibliothek Mainz und leitet seit 2012 das Universitätsarchiv.

Ash, Mitchell G.
Mitchell G. Ash ist Historiker und Wissenschaftshistoriker. Seit 1997 ist er Ordentlicher Universitätsprofessor für Geschichte der Neuzeit und Leiter der Arbeitsgruppe Wissenschaftsgeschichte an der Universität Wien. Seit 2010 ist er Sprecher des dortigen DK+-Kollegs 'The Sciences in Historical, Philosophical and Cultural Contexts'. Er ist Ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Autor oder Herausgeber von elf Büchern und zahlreichen Aufsätzen über die Geschichte der Humanwissenschaften, die Kulturgeschichte der Mensch-Tier-Beziehungen und das Verhältnis von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft in der Neueren und Neuesten Geschichte.

Prüll, Livia
PD Dr. med. Livia Prüll studierte Geschichte, Philosophie und Humanmedizin an der Universität Gießen und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Anatomie der Universitätsmedizin Mainz. Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der Biomedizin im 19. und 20. Jahrhundert, u. a. Medizin und Öffentlichkeit sowie die Geschichte der Transidentität/Transsexualität.

Becker, Thomas
Dr. Thomas Becker ist Leiter des Archivs der Universität Bonn und Lehrbeauftragter am Institut für Geschichtswissenschaft, Abteilung für rheinische Landesgeschichte.

Grüttner, Michael
Dr. Michael Grüttner ist apl. Professor für Neuere Geschichte an der Technischen Universität Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.