Prüher Optimales Timing von Barkapitalerhöhungen bei asymmetrischer Informationsverteilung


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-428-50153-3
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 168, 266 Seiten

Reihe: Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung A: Wirtschaftswissenschaft

ISBN: 978-3-428-50153-3
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Frage, auf welche Weise Wachstumsunternehmen ihren Eigenkapitalbedarf im Zeitablauf optimal decken sollten, wurde in der finanzierungstheoretischen Literatur trotz ihrer hohen praktischen Relevanz bislang weitgehend vernachlässigt. Der Autor befaßt sich mit dem Problem, zu welchen Zeitpunkten, in welcher Höhe und in welchen Abständen börsennotierte Aktiengesellschaften Barkapitalerhöhungen bei einem unvollkommenen Kapitalmarktumfeld durchführen sollten. Seine Lösung wird von Investitionsgelegenheiten, alternativen Finanzierungsmöglichkeiten und dem Kursniveau bestimmt. Neben diesen objektiv gegebenen Daten spielen Informationsasymmetrien zwischen Gläubigern, Eigentümern und Management bei der Ableitung einer optimalen Emissionsstrategie eine wichtige Rolle.

Der Autor analysiert die bei solchen Kapitalmaßnahmen anfallenden Emissionskosten hinsichtlich ihrer Höhe und Struktur und zeigt ihren Einfluß auf Investitions- und Emissionsentscheidungen in einem veränderlichen Kapitalmarktumfeld auf. Mit Hilfe dynamischer Modellansätze arbeitet Markus Prüher Bedingungen für die Vorteilhaftigkeit von Vorratsemissionen und von Barkapitalerhöhungen in Zeiten historisch hoher Kursniveaus heraus. Eine empirische Untersuchung zum Timing von Bezugsrechtsemissionen deutscher Industrieunternehmen rundet die Arbeit ab.

Prüher Optimales Timing von Barkapitalerhöhungen bei asymmetrischer Informationsverteilung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht: 1. Einleitung: Problemstellung - Aufbau der Arbeit - 2. Barkapitalerhöhungen und ihr Einfluß auf das Aktionärsvermögen: Die Barkapitalerhöhung als Maßnahme der externen Eigenfinanzierung - Zur Auswirkung von Barkapitalerhöhungen auf die Vermögensposition der Aktionäre bei fehlenden Emissionskosten - Der Einfluß von Emissionskosten auf die Emissionsentscheidung - Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse - 3. Zum Timing von Kapitalerhöhungen bei im Zeitablauf gleichbleibendem ökonomischem Umfeld: Die Ableitung einer dynamischen Refinanzierungsstrategie bei exogenen Transaktionskosten: Das Modell von Bagley/Yaari (1996) - Die Ableitung einer Emissions- und Rückkaufstrategie bei konstanter asymmetrischer Informationsverteilung im Zeitablauf - Zwischenergebnis - 4. Zum Timing von Kapitalerhöhungen bei im Zeitablauf variierendem ökonomischem Umfeld: Zum Timing von Kapitalerhöhungen im Konjunkturzyklus - Zum Timing von Kapitalerhöhungen bei der Existenz von windows of opportunity - Zum Timing von Kapitalerhöhungen innerhalb des Geschäftsjahres - 5. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick - Anhang - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.