Prudhomme / Rabaté | Rein in die Fluten! | Buch | 978-3-95640-074-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 119 Seiten, GB, Format (B × H): 225 mm x 297 mm, Gewicht: 840 g

Prudhomme / Rabaté

Rein in die Fluten!


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-95640-074-2
Verlag: Reprodukt

Buch, Deutsch, 119 Seiten, GB, Format (B × H): 225 mm x 297 mm, Gewicht: 840 g

ISBN: 978-3-95640-074-2
Verlag: Reprodukt


Ferien! Auf den Straßen kommt die Blechlawine ins Rollen… und wenig später zum Stillstand. Aber wir lassen uns die Stimmung nicht verderben, schließlich kann man es doch schon riechen, oder? Das Meer! Endlich unterm Sonnenschirm überlegt Mama noch, ob oben ohne oder nicht, da flaniert der Herr Papa auch schon eingezogenen Bauchs Richtung FKK-Strand – wollen doch mal sehen!

Es werden Sandburgen gebaut, gewagte Tattoos gelüftet, kreideweiße und krebsrote Körper in die Fluten gestürzt. Kleine Meerestiere landen in Eimerchen, kleine Kinder gehen verloren, es wird geflirtet und gestritten.

Mit viel Liebe und Witz orchestrieren David Prudhomme und Pascal Rabaté ihr Ballett von Sommerfrischlern und inszenieren einen typischen Tag am Strand: lustig, berührend und zuweilen schmerzhaft wie Sand in der Badehose.

Prudhomme / Rabaté Rein in die Fluten! jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rabaté, Pascal
Pascal Rabaté, 1961 in Tours geboren, lebt und arbeitet in Angers. Nach dem Studium an der École des Beaux-Arts in Angers veröffentlichte er 1989 seinen ersten Comic.
Seine literarische Adaption von Alexej Tolstois „Die Emigranten“ („Ibicus“) über die russischen Revolutionswirren wurde von Publikum und Presse gleichermaßen hoch gelobt. Bemerkenswert ist auch seine sehr eigene Deutung der südafrikanischen Geschichte („Bienvenue à Jobourg“). In seinen jüngeren Arbeiten porträtiert Pascal Rabaté mit Vorliebe das ländliche Frankreich und dessen – oft liebevoll überzeichnet dargestellte – Bevölkerung.

Prudhomme, David
David Prudhomme wurde 1969 im französischen Tours geboren. Noch während seines Studiums an der École de l’Image in Angoulême debütierte er 1992 als Comic-Zeichner mit der Serie “Ninon secrète” nach seinem Szenario von Patrick Cothias. Sowohl bei seinen Comic-Projekten wie als Illustrator bestach David Prudhomme in der Folge durch den anscheinend mühelosen Wechsel zwischen einem kraftvollen expressiven Strich und einer nervöseren, stark karikierenden Linienführung.
Insbesondere hat er durch seine Adaptionen von Georges Brassens Roman “La Tour des Miracles” (2003, mit Étienne Davodeau) sowie der klassischen französischen Komödie “La Farce de Maître Pathelin” (2006) auf sich aufmerksam gemacht. Seine in Zusammenarbeit mit Pascal Rabaté (“Bäche und Flüsse”, Reprodukt) entstandene Familiengeschichte “Die Plastikmadonna” (dt. bei Carlsen) wurde 2008 in Angoulême als “Essentiel” prämiert. Für “Rembetiko” folgte 2010 mit dem Preis “Regards sur le monde” eine weitere Auszeichnung des wichtigsten europäischen Comic-Festivals.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.