Prschewalski / Brennecke | Reisen in der Mongolei | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 320 Seiten

Reihe: Edition Erdmann

Prschewalski / Brennecke Reisen in der Mongolei

Und den Wüsten Tibets bis zum "blauen See" Kuku-Nor
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8438-0307-6
Verlag: edition erdmann ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Und den Wüsten Tibets bis zum "blauen See" Kuku-Nor

E-Book, Deutsch, 320 Seiten

Reihe: Edition Erdmann

ISBN: 978-3-8438-0307-6
Verlag: edition erdmann ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



"Prschewalski hat auf mein Leben einen wesentlichen Einfl uss ausgeübt. (...) Er war es, der in dem großen Asien mein Leitstern ist." Sven Hedin Nikolai Michailowitsch Prschewalski war einer der effektivsten Agenten des Zaren im Great Game der russischen und britischen Großmächte um die Dominanz in Zentralasien. Sein hier vorliegender Bericht aus den Jahren 1870 bis 1873 von der ersten seiner insgesamt vier Expeditionen brachte Prschewalski Weltruhm ein und trug maßgeblich zur wissenschaftlichen Erschließung Asiens bei. Nikolai Michailowitsch Prschewalskis Reiseberichte aus Zentral- und Ostasien bleiben bis heute aus unterschiedlichen Perspektiven bedeutungsvoll. Als Forscher ist sein Ruhm als einer der größten Asienreisenden der Neuzeit unzweifelhaft: In den Jahren 1870 bis 1873 legte er mit seinem kleinen, aber schwerbewaffneten Expeditionschor tausende von Kilometern in den lebensfeindlichsten Gebieten der Erde zurück und sammelte Unmengen an geographisch, zoologisch, botanisch und ethnographisch richtungsweisendem Material über Zentralasien. Weniger ruhmvoll, aber ebenso interessant dürfte eine moderne Einschätzung seiner chauvinistischen Persönlichkeit ausausfallen: Im Geiste mehr Eroberer als Forscher ist Prschewalskis Bericht ein aufschlussreiches Dokument des kolonialistischen endungsbewusstseins im ausgehenden 19. Jahrhundert.

Prschewalski / Brennecke Reisen in der Mongolei jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Nikolai Michailowitsch Prschewalski (1839 - 1888) entstammte dem russischen Adel. Als Offi zier der russischen Armee kam er zum ersten Mal nach Asien, um Vermessungsarbeiten im Ussurigebiet durchzuführen. Unter seiner Führung folgten weitere Expeditionen durch die Mongolei, nach Nordtibet, zum "wandernden See" Lop Nor, zum Jangtsekiang und zur verbotenen Stadt Lhasa. Heute ist er vor allem durch die Entdeckung des nach ihm benannten Przewalski- Pferdes bekannt. Detlef Brennecke (Jahrgang 1944) war in seiner Jugend Filmschauspieler in Berlin. Später lehrte er Skandinavistik in Frankfurt am Main. Seine Biographien über bedeutende abendländische Entdecker wie Sven Hedin, Roald Amundsen und Fridtjof Nansen wurden in mehrere Sprachen übersetzt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.