Prozessorientiertes Benchmarking im Informationsmanagement | Buch | 978-3-8244-6892-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 321 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g

Reihe: Informationsmanagement und Computer Aided Team

Prozessorientiertes Benchmarking im Informationsmanagement

Buch, Deutsch, 321 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g

Reihe: Informationsmanagement und Computer Aided Team

ISBN: 978-3-8244-6892-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Jakob Rehäuser erarbeitet ein Benchmarkingkonzept, um die Leistung des Informationsmanagements auf Prozessebene bewerten zu können.
Prozessorientiertes Benchmarking im Informationsmanagement jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 1.1 Einleitung und Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung und methodische Vorgehensweise.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Grundlagen.- 2.1 Prozeßorientierung.- 2.2 Benchmarking.- 2.3 Informationsmanagement.- 3 Rahmenkonzept des prozeßorientierten Informationsmanagements.- 3.1 Zusammenhang zwischen Prozeß- und Informationsmanagement.- 3.2 Arten des prozeßorientierten Informationsmanagements.- 3.3 Prozeßorientierung des Leistungserstellungsprozesses des Informationsmanagements.- 3.4 Prozeßorientierung der Unterstützungsfunktion des Informationsmanagements.- 3.5 Zusammenhang zwischen dem Leistungserstellungsprozeß und der Unterstützungsfunktion des Informationsmanagements.- 4 Rahmenkonzept des prozeßorientierten InformationsmanagementBenchmarking.- 4.1 Grundlagen des prozeßorientierten Informationsmanagement-Benchmarking.- 4.2 Beteiligungsmodelle des prozeBorientierten Informationsmanagement-Benchmarking.- 4.3 Entscheidungen im prozeßorientierten Informationsmanagement-Benchmarking-Prozeß.- 4.4 Zusammenfassung.- 5 Vorgehensweise im Rahmenkonzept des prozeßorientierten Informationsmanagement-Benchmarking.- 5.1 Benchmarking des Leistungserstellungsprozesses.- 5.2 Benchmarking der Unterstützungsfunktion.- 5.3 Analyse- und Nutzungsmöglichkeiten der Benchmarking-Daten.- 5.4 Zusammenfassung.- 6 Voraussetzungen für prozeßorientiertes InformationsmanagementBenchmarking.- 6.1 Unterstützung durch das Top-Management.- 6.2 Lernende Organisation.- 6.3 Prozeßorientiertes Informationsmanagement.- 6.4 Informationsverarbeitungs-Controlling.- 6.5 Unternehmensweites Benchmarking-Netzwerk.- 6.6 Zusammenfassung.- 7 Bewertung des Rahmenkonzepts des prozeßorientierten Informationsmanagement-Benchmarking.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.


Dr. Jakob Rehäuser war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Forschungsstelle für Informationsmanagement, von Prof. Dr. Helmut Krcmar an der Universität Hohenheim. Heute ist er als Consultant tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.