Buch, Deutsch, 321 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g
Buch, Deutsch, 321 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g
Reihe: Informationsmanagement und Computer Aided Team
ISBN: 978-3-8244-6892-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einführung.- 1.1 Einleitung und Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung und methodische Vorgehensweise.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Grundlagen.- 2.1 Prozeßorientierung.- 2.2 Benchmarking.- 2.3 Informationsmanagement.- 3 Rahmenkonzept des prozeßorientierten Informationsmanagements.- 3.1 Zusammenhang zwischen Prozeß- und Informationsmanagement.- 3.2 Arten des prozeßorientierten Informationsmanagements.- 3.3 Prozeßorientierung des Leistungserstellungsprozesses des Informationsmanagements.- 3.4 Prozeßorientierung der Unterstützungsfunktion des Informationsmanagements.- 3.5 Zusammenhang zwischen dem Leistungserstellungsprozeß und der Unterstützungsfunktion des Informationsmanagements.- 4 Rahmenkonzept des prozeßorientierten InformationsmanagementBenchmarking.- 4.1 Grundlagen des prozeßorientierten Informationsmanagement-Benchmarking.- 4.2 Beteiligungsmodelle des prozeBorientierten Informationsmanagement-Benchmarking.- 4.3 Entscheidungen im prozeßorientierten Informationsmanagement-Benchmarking-Prozeß.- 4.4 Zusammenfassung.- 5 Vorgehensweise im Rahmenkonzept des prozeßorientierten Informationsmanagement-Benchmarking.- 5.1 Benchmarking des Leistungserstellungsprozesses.- 5.2 Benchmarking der Unterstützungsfunktion.- 5.3 Analyse- und Nutzungsmöglichkeiten der Benchmarking-Daten.- 5.4 Zusammenfassung.- 6 Voraussetzungen für prozeßorientiertes InformationsmanagementBenchmarking.- 6.1 Unterstützung durch das Top-Management.- 6.2 Lernende Organisation.- 6.3 Prozeßorientiertes Informationsmanagement.- 6.4 Informationsverarbeitungs-Controlling.- 6.5 Unternehmensweites Benchmarking-Netzwerk.- 6.6 Zusammenfassung.- 7 Bewertung des Rahmenkonzepts des prozeßorientierten Informationsmanagement-Benchmarking.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.