E-Book, Deutsch, 410 Seiten, eBook
Propping Psychiatrische Genetik
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-74602-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Befunde und Konzepte
E-Book, Deutsch, 410 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-74602-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Eine historische Einleitung: Wege und Irrwege der Genetik in der Psychiatrie.- I. Notwendigkeit eines historischen Vorspanns.- II. Die Entdeckung der Vererbung bei seelischen Krankheiten.- III. Die geistesgeschichtlichen Wurzeln für den Mißbrauch der Genetik.- IV. Die Vernichtung der Geisteskranken in Deutschland 1933–1945.- 1 Forschungsstrategien und Befunde in Humangenetik und Psychiatrie.- 1.1 Die Erbe-Umwelt-Kontroverse — ein Scheinproblem.- 1.2 Prinzipien und Befunde der Humangenetik.- 1.3 Forschungsstrategien in der Psychiatrie.- 1.4 Die besonderen Schwierigkeiten der psychiatrischen Genetik. Was wird gemessen?.- 1.5 Die Größe des Problems — Häufigkeit seelischer Krankheiten.- 2 Der phänomenologisch-biometrische Ansatz: Genetische Befunde, die auf der Ebene des psychiatrischen Phänotyps erhoben worden sind.- 2.1 Oligophrenie: Musterfall einer „häufigen“ Krankheit als Endzustand zahlreicher Ursachen.- 2.2 Schizophrenie.- 2.3 Affektive Psychosen.- 2.4 Atypische Psychosen.- 2.5 Genetische Beziehungen zwischen den Psychosen — die Frage der „Einheitspsychose“.- 2.6 Autismus.- 2.7 Alkoholismus.- 2.8 Zur Demenz führende Krankheiten.- 2.9 Abnorme Variationen seelischen Wesens.- 2.10 Spezifische Störungen des Sprechens, Lesens und Schreibens.- 2.11 Soziale und biologische Auswirkungen seelischer Krankheiten.- 3 Der Genotyp-Ansatz: Genetisch beeinflußte Phänomene mit Relevanz für die Hirnfunktion.- 3.1 Gonosomale Chromosomenaberrationen.- 3.2 Einzelgen-Effekte.- 3.3 Randgruppen-Strategie.- 3.4 Neuromorphologische Befunde.- 3.5 Neurophysiologische Befunde.- 3.6 Psychopharmakogenetik.- 3.7 Geschlechtsunterschiede in der Hirnfunktion.- 4 Was ist von der Molekulargenetik für das Verständnis psychiatrischer Krankheiten zu erwarten?.- 4.1Gehirnspezifische Gen-Expression.- 4.2 Molekulargenetische Untersuchungen bei psychiatrischen Krankheiten.- 4.3 Möglichkeiten und Grenzen genetischer Methoden bei psychiatrischen Krankheiten.