Prokic / Prokic | Die literarische Moderne und das Neue Sehen | Buch | 978-3-7705-6780-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 498 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 985 g

Prokic / Prokic

Die literarische Moderne und das Neue Sehen

Eine Medien-Wissen-Konstellation
2023
ISBN: 978-3-7705-6780-5
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Eine Medien-Wissen-Konstellation

Buch, Deutsch, 498 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 985 g

ISBN: 978-3-7705-6780-5
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Die Studie untersucht das vielschichtige Verhältnis der literarischen Moderne zur visuellen Ökonomie. Der Fokus liegt weder auf dem Sehen als Metapher noch als Motiv, sondern auf Schreibverfahren der Sichtbarmachung. Methodisch gerahmt wird die Untersuchung durch eine reflexive Form der Literaturgeschichtsschreibung, nämlich der Konstellationenanalyse, die nach dem spezifischen Einfluss von Medienkonzepten (etwa Schaufenster, Großaufnahme, Diagramm) und Wissenselementen (etwa Warenfetisch, Dauer, Optisch-Unbewusstes) fragt. Diese, so die leitende These der Studie, führen in der Schwellenzeit zwischen 1910 und 1940 zu einem neuen Selbstverständnis der Literatur als einem Medium der Sichtbarmachung von geschichtlichen Zusammenhängen (Benjamin, Kracauer, Musil), Formen der Subjektivität (Müller, Döblin), ökonomischen Bedingungsverhältnissen (Kafka, Schnitzler, Baum) und Affizierungsprozessen (Döblin, Brecht, Keun)

Prokic / Prokic Die literarische Moderne und das Neue Sehen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Tanja Prokic ist Vertretungsprofessorin für Neuere Deutsche Literatur und Medien an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zuvor war sie Teilprojektleiterin im SFB 1285 „Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung“ an der Technischen Universität Dresden. Aktuelle Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Visual Culture, der Literatur der (Postpost)Moderne sowie der Ästhetik und Theorie des Digitalen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.