Projektträger im Deutschen Zentrum f Luft- u Raumfahrt eV | Lernprozesse in Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener | Buch | 978-3-7639-4712-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 671 g

Reihe: Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener

Projektträger im Deutschen Zentrum f Luft- u Raumfahrt eV

Lernprozesse in Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener

Diagnostik, Vermittlung, Professionalisierung
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-7639-4712-6
Verlag: wbv Media

Diagnostik, Vermittlung, Professionalisierung

Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 671 g

Reihe: Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener

ISBN: 978-3-7639-4712-6
Verlag: wbv Media


Erwachsene Analphabeten stehen vor großen Lern- und Beteiligungsbarrieren. Lernangebote zur Alphabetisierung müssen daher die basalen Wahrnehmungsfähigkeiten der Teilnehmenden trainieren, Barrieren beim Lesenlernen abbauen und dabei die Biografien und Lernmotivationen berücksichtigen.
Der Sammelband präsentiert Ergebnisse aus über 100 Einzelprojekten des BMBF-Förderschwerpunkts "Forschung und Entwicklung zur Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener" (2007 - 2012). Im Mittelpunkt stehen Projekte zur Weiterentwicklung der Professionalisierung von Lehrenden in der Alphabetisierung und Grundbildung: von der Barrierenbewältigung über die Diagnostik bis zur Evaluation von Lern- und Lehrmaterialien. Der Band schließt mit einem Ausblick auf die Professionalisierungsentwicklung im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung.
Die Internetseite www.alphabund.de informiert über den Forschungsschwerpunkt und stellt die Arbeit der einzelnen Projekte vor.

Projektträger im Deutschen Zentrum f Luft- u Raumfahrt eV Lernprozesse in Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung des Herausgebers
Basale Wahrnehmungsfähigkeiten von erwachsenen funktionalen Analphabeten und Analphabetinnen
Jascha Rüsseler/Ivonne Gerth/Melanie Boltzmann
Barrieren beim Lesenlernen durch Strategie-Interferenzen
Michael Grosche
Subjektbezogene Lern- und Beteiligungsbarrieren in der Alphabetisierungsarbeit: Emotion und Motivation im Kontext der Kurseinmündung
Carina Popp/Anne Sanders
Pädagogene Beeinträchtigungen als Lernbarrieren? Schule aus der Sicht von Teilnehmerinnen und Teilnehmern an Alphabetisierungskursen
Ingeborg Reese
Diagnostik basaler kognitiver, sprachlicher und mathematischer Kompetenzen von Analphabeten und Analphabetinnen
Elke van der Meer/Ann Pannekamp/Manja Foth/Gesa Schaadt/Eleanor Horn/Isabella Hild/Darina Koch/Nancy Schmiedeberg/Reinhard Beyer
Lesen und Verstehen von Tabellen und Grafiken - Konzeptentwicklung im Projekt des Dortmunder Kommunikationstrainings (DoKoTrain) in Anlehnung an die Item Response Theorie
Peter Piasecki
Kursleitende, die keine Lernstandsdiagnostik durchführen - gibt es die noch? Zum Professionalisierungsbedarf von Volkshochschulkursleitenden in der Alphabetisierung am Beispiel des Einsatzes von Lernstandsdiagnostik
Franziska Bonna/Barbara Nienkemper
Eine Förderdiagnostik für alle? Zu den Besonderheiten einer zielgruppengerechten Diagnostik für Zweitsprachler und Zweitsprachlerinnen
Alisha M.B. Heinemann
Lern- und Entwicklungsprozesse aus Sicht von Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern im Bereich Alphabetisierung
Natalie Pape
"Oh Gott, was ist denn das hier alles?" Evaluation von Lehr- und Lernmaterialien im Bereich der arbeitsplatzorientierten
Grundbildung - eine Diskussion methodischer Vorgehensweisen
Constanze Niederhaus
Lese- und Rechtschreibkompetenzen von Erwachsenen mit Migrationsbiografie und geringen Deutschkenntnissen im Verlauf von Alphabetisierungskursen
Christine Wagner/Ada Sasse
Methodische Vielfalt bedeutet nicht methodische Beliebigkeit Argumente für ein lernerzentriertes Vorgehen im Alphabetisierungsunterricht
Frauke Teepker
Über die Beweggründe für Abbrüche von zweitsprachlichen Alphabetisierungskursen und Anregungen für mögliche Gegenmaßnahmen
Ria Jakschik/Johanna Pieniazeka
Professionalisierung der Alphabetisierung und Grundbildung Die Evaluation der Fortbildung des Verbundprojekts "ProGrundbildung"
Stefanie Jütten/Ewelina Mania
Master of Arts "Alphabet


Der Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (PT-DLR) ist vom BMBF mit dem Programmmanagement sowie für Öffentlichkeitsarbeit, Transfer im Förderschwerpunkt, beauftragt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.