Prof. Dr. Dr. h.c. Wehrlin | Benchmarking | Buch | 978-3-86376-239-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 17, 190 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: Future Management

Prof. Dr. Dr. h.c. Wehrlin

Benchmarking

Leistungssteigerung und Stärkung der strategischen Wettbewerbsposition durch Best Practices: Vergleichen mit Marktumfeld, Lernen, Gestaltung der Organisations- und Lernkultur, Verbessern, Prozessoptimierung und Innovation
dritte Auflage
ISBN: 978-3-86376-239-1
Verlag: Sievers & Partner

Leistungssteigerung und Stärkung der strategischen Wettbewerbsposition durch Best Practices: Vergleichen mit Marktumfeld, Lernen, Gestaltung der Organisations- und Lernkultur, Verbessern, Prozessoptimierung und Innovation

Buch, Deutsch, Band 17, 190 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: Future Management

ISBN: 978-3-86376-239-1
Verlag: Sievers & Partner


Globalisierung, gesättigte Märkte, veränderte Kundenbedürfnisse und ständiger Wandel stellen zunehmend höhere Anforderungen an Leistungserstellung (von Gütern und Dienstleistungen) und zugleich an die Arbeitsleistung der Mitarbeiter und Führungskräfte. Qualität, Service, Zuverlässigkeit und Innovation bekommen einen immer höheren Stellenwert. Die erbrachte Qualität zeigt sich am Ergebnis, den erstellten Produkte und Dienstleistungen. Diese Faktoren und vorwiegend die erbrachten Leistungen (Leistungs- und Wissensarbeit) entscheiden über die Wettbewerbsfähigkeit. Zudem wird der Erfolg des Managements zunehmend von der richtigen, auf die Zukunft ausgerichteten Umgehensweise mit Phänomenen wie Komplexität, Dynamik und Wissen bestimmt. Kenntnisse des Marktumfeldes sind für die Leistungssteigerung und Stärkung der strategischen Wettbewerbsposition von zentraler Bedeutung. Das Managementinstrument Benchmarking ermöglicht die Bestimmung von Best Practices. Das Vergleichen der Vorgehenseisen bzw. Praktiken der Konkurrenten bzw. der besten Wettbewerber im Marktumfeld ermöglicht die Ableitung von Maßnahmen zur Verbesserung von Dienstleistungen, Produkten, Prozessen und die Hervorbringung von Innovationen. Das Unternehmen kann von den Besten lernen und neben den Dienstleistungen, Produkten und Prozessen die eigene Wettbewerbsfähigkeit verbessern. Benchmaking ermöglicht Produkt- und Prozessoptimierung, Produktivitätsverbesserung, Fehlervermeidung, Reduzierung von Verschwendung, Qualitätsmanagement, Innovation, Lieferanten- Kunden- und Mitarbeiterorientierung, Kulturwandel und Führung in der Lernenden Organisation.
Benchmarking dient der zielgerichteten Unternehmensentwicklung. Es stützt sich auf das Lernen von Unternehmen bzw. Organisationen. Dabei werden die Best Practices herausgearbeitet und in angepasster Form auf das eigene Unternehmen übertragen. Durch Benchmarking erfolgt eine Integration des Marktumfeldes in die Betrachtungen zur Steigerung der Unternehmensleistung.

Prof. Dr. Dr. h.c. Wehrlin Benchmarking jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Der Autor:

Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin: Studium an der Universität Freiburg mit Abschluss Diplom-Volkswirt (Dipl. rer. pol. Univ.). Anschließend mehrere Promotionsstudien und Habilitation. Doctor of Philosophy in Business (PhD) an einer staatlichen Universität in Großbritannien. Professor für Management an einer staatlichen Universität, Lehrbuchautor und Herausgeber zahlreicher wissenschaftlicher Buchreihen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.