Pröll / Ammon / Maylandt | Gesundheit bei der Arbeit als Thema von Kammern | Buch | 978-3-531-18299-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 225 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 337 g

Reihe: Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung

Pröll / Ammon / Maylandt

Gesundheit bei der Arbeit als Thema von Kammern

Kleinbetriebliches Gesundheitsmanagement auf der Agenda beruflicher und wirtschaftlicher Selbstverwaltung
2011
ISBN: 978-3-531-18299-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Kleinbetriebliches Gesundheitsmanagement auf der Agenda beruflicher und wirtschaftlicher Selbstverwaltung

Buch, Deutsch, 225 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 337 g

Reihe: Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung

ISBN: 978-3-531-18299-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Arbeit in kleinbetrieblich-freiberuflichen Erwerbsmilieus gesundheitsgerecht(er) zu gestalten, ist eine präventionspolitisch drängende Aufgabe. Allein durch staatliche Regulierung oder über Marktmechanismen ist sie nicht zu bewältigen. Gerade auf intermediärer und zivilgesellschaftlicher Ebene sind gezielte Anstrengungen erforderlich, einem milieugerechten kleinbetrieblichen Gesundheitsmanagement ideelle und praktische Geltung zu verschaffen. In diesem präventionsstrategischen Kontext fokussieren die Autorin und die Autoren die Rolle der beruflichen und wirtschaftlichen Selbstverwaltung, des deutschen Kammerwesens (Berufskammern, Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern). Mit systematischen Organisations- und Fallanalysen, praktischen Modellentwicklungen und Konzeptstudien entdecken sie in den verschiedenen Kammerarten je spezifische Kommunikations- und Dienstleistungspotenziale für betriebliches Gesundheitsmanagement. Die sektoralen Diffusionschancen einer Themenintegration werden aus innovationstheoretischer Perspektive kritisch diskutiert.

Pröll / Ammon / Maylandt Gesundheit bei der Arbeit als Thema von Kammern jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben PräTrans: Ziele, Konzept und Methoden - Kommunikations- und Dienstleistungspotenziale von Wirtschafts- und Berufskammern - Kammeraktivitäten im Themenfeld „Arbeit und Gesundheit“ - Zwischenbilanz der Potenzialanalyse: Ausgangspunkte für Modellentwicklungen und Konzeptstudien - Modellentwicklungen und Konzeptstudien


Dr. Ulrich Pröll, Ursula Ammon und Jens Maylandt sind an der Sozialforschungsstelle Dortmund, Zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Technischen Universität Dortmund tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.