Probst | Objektorientiertes Programmieren | Buch | 978-3-446-47651-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 237 mm, Gewicht: 534 g

Probst

Objektorientiertes Programmieren

Eine Einführung für die Ingenieurwissenschaften in C++
2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2023
ISBN: 978-3-446-47651-6
Verlag: Hanser Fachbuchverlag

Eine Einführung für die Ingenieurwissenschaften in C++

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 237 mm, Gewicht: 534 g

ISBN: 978-3-446-47651-6
Verlag: Hanser Fachbuchverlag


Dieses Lehrbuch bietet einen kompakten Überblick über die modernen Konzepte und Methoden der objektorientierten Programmierung speziell für Ingenieur:innen.

Anhand von ingenieurwissenschaftlichen Beispielen werden die grundlegenden Konzepte der objektorientierten Programmierung (OOP) nachvollziehbar erläutert. Ausgewählte Diagramme aus dem Vorrat der UML illustrieren die Entwicklungsmethoden. Anhand von Entwurfsmustern werden problemorientierte Lösungsansätze erklärt und an Beispielen dargestellt. Die Leistungsfähigkeit moderner Entwicklungswerkzeuge wird aufgezeigt.

Für die Neuauflage haben in Kapitel 5 Multi-Threading/Tasking-Anwendungen mit den zugehörigen Herausforderungen (Verklemmungen etc.) und den entsprechenden Lösungsstrategien wie u. a. Mutex Eingang gefunden. Ebenso wurde das Themengebiet Entwurfsmuster um das wichtige Model-View-Controller-Muster in Kapitel 6 erweitert und mit Beispielen und Übungen versehen.

Aus dem Inhalt: Entwurf von komplexen Softwaresystemen, Einführung in die OOP, Grundlagen der Softwareentwicklung, Sinn und Zweck der UML, GUI, Entwicklungswerkzeuge und ihr Leistungsumfang, Fehlerbehandlungsstrategien

Im Internet finden Sie zu diesem Titel alle Beispielprogramme sowie Lösungsvorschläge für die Programmierübungen und weitere ergänzende Inhalte.

Probst Objektorientiertes Programmieren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Probst, Uwe
Prof. Dr.-Ing. Uwe Probst lehrt Leistungselektronik und Antriebstechnik am Fachbereich Elektro- und Informationstechnik der Technischen Hochschule Mittelhessen.

Prof. Dr.-Ing. Uwe Probst lehrt Leistungselektronik und Antriebstechnik am Fachbereich Elektro- und Informationstechnik der Technischen Hochschule Mittelhessen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.