Probst-Effah | Musikalische Volkskultur und elektronische Medien | Buch | 978-3-923486-90-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 266 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Probst-Effah

Musikalische Volkskultur und elektronische Medien

Tagungsbericht Köln 2004 der Kommission zur Erforschung musikalischer Volkskulturen in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V.
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-923486-90-8
Verlag: epOS-Verlag

Tagungsbericht Köln 2004 der Kommission zur Erforschung musikalischer Volkskulturen in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V.

Buch, Deutsch, 266 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-923486-90-8
Verlag: epOS-Verlag


Dieser Band versammelt die Referate, die im Oktober 2004 anlässlich
der Arbeitstagung der Kommission zur Erforschung musikalischer
Volkskulturen in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e. V.
gehalten wurden. Bereits 1978 hatte die Kommission eine Tagung zum
Thema Volksmusik und elektronische Medien veranstaltet. Damals wurde
der Einfluss von Schallplatte, Musikkassette, Rundfunk und Fernsehen
auf die Vermittlung, Tradierung und das Verständnis musikalischer
Volkskulturen behandelt. Seitdem hat sich die Entwicklung
elektronischer Medien enorm beschleunigt. Hinzu gekommen sind Video,
CD, Mini Disc, DVD, MP3 und Internet, die die alten Medien teilweise
ersetzt haben. Die in drei Jahrzehnten stark veränderte Situation
legte es nahe, das Thema Musikalische Volkskulturen und
elektronische Medien wieder aufzugreifen und zu aktualisieren. -- Dieser Titel ist - textidentisch und mit gleichem Seitenlayout - auch als pdf-Datei auf CD-ROM erhältlich (ISBN 9783-923486-91-5).

Probst-Effah Musikalische Volkskultur und elektronische Medien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Musikwissenschaftler, Volkskundler, Musikpädagogen


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.