E-Book, Deutsch, 289 Seiten, eBook
Probleme und Chancen parlamentarischer Integration
1999
ISBN: 978-3-322-95435-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine empirische Studie zum Ost-West-Integrationsprozess unter Abgeordneten
E-Book, Deutsch, 289 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-95435-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Die Transformation des politischen Systems in Ostdeutschland.- 2.1 Institutionentransfer und Institutionalisierung.- 2.2 Struktureller Wandel bei kultureller Persistenz — Die politische Kultur nach der Wiedervereinigung.- 3 Zum Funktionswandel des parlamentarischen Systems in der Bundesrepublik Deutschland.- 4 Das Berliner Abgeordnetenhaus nach der Wiedervereinigung.- 4.1 Von der Stadtverordnetenversammlung Ostberlins 1990 zum gesamtberliner Abgeordnetenhaus.- 4.2 Kontinuität und Wandel — Daten zur Zusammensetzung des Abgeordnetenhauses von Berlin.- 4.3 Zur Sozialstruktur des Berliner Landesparlaments.- 5 Integration durch Positionsbesetzung — Zur parlamentarischen Funktionsverteilung.- 6 Der Weg ins Abgeordnetenhaus — Karrierewege west- und ostberliner Parlamentarier.- 7 Kulturelle Integration.- 7.1 Politische Zielvorstellungen.- 7.2 Einstellungen zu aktuellen politischen Problemen.- 7.3 Einstellungen zum Transformationsprozeß.- 7.4 Ost-West-Konflikte in den Fraktionen.- 7.5 Fremdbilder und Selbstbilder.- 7.6 Zwischenfazit.- 8 Institutionelle Integration I: horizontal.- 8.1 Rollenverständnis und Tätigkeitsschwerpunkte.- 8.2 Institutionenkritik: Das Berliner Abgeordnetenhaus aus der Perspektive seiner Mitglieder.- 8.3 Netzwerke der parlamentarischen Arbeit.- 9 Institutionelle Integration II: vertikal.- 9.1 Parteipolitische Vernetzung.- 9.2 Abgeordnete und Wähler.- 9.3 Kontakte zu Organisationen und Institutionen.- 9.4 Mobilität zwischen den Stadtteilen.- 10 Ergebnisse.- Anhang I: Methodische Anlage und Verlauf der Untersuchung.- Anhang II: Interviewleitfaden für die Befragung der Mitglieder des Abgeordnetenhauses von Berlin.