Buch, Deutsch, Band 6, 72 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 356 g
Reihe: Das Kommunalforum
Ehrenamt
Buch, Deutsch, Band 6, 72 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 356 g
Reihe: Das Kommunalforum
ISBN: 978-3-945564-20-2
Verlag: Kommunalpolitisches Forum Sachsen
Monika Mattlener geht der Frage nach, woher die starke Tradition des freiwilligen Engagements stammt. Hendrik Lasch stellt Ehrenamtliche vor, die nicht nur in kommunalen Gremien die Gesellschaft tragen. Achim Grunke zeigt die Vielfalt der kommunalen Ehrenämter und wie es klappt mit der Wahl für ein Ratsmandat. Wie unbezahlbar unbezahlte Tätigkeiten in guten wie in schlechten Zeiten sind, weiß Lukas Grundmann. Und was konkret gegen Nachwuchsmangel getan werden kann, darüber schreibt Roland Weber.
In weiteren Beiträgen widmet sich Kristin Kasten einem Thema, das vom Rand in die Mitte der Gesellschaft drängt: der kommunalen Schuldenberatung. Berit Tolke spricht mit einem Experten darüber, wie das Prinzip Schwammstadt helfen kann, mit Starkregen umzugehen.
Das und noch mehr finden Sie in »Das Kommunalforum #6 – Ehrenamt«!
Zielgruppe
kommunale Mandatsträger:innen, Mitarbeiter:innen Verwaltung, kommunalpolitisch engagierte Einwohner:innen und Bürger:innen