Prinzing | Medien- und Digitalethik | Buch | 978-3-8487-6540-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

Reihe: Studienkurs Medien &Kommunikation

Prinzing

Medien- und Digitalethik


1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-8487-6540-9
Verlag: Nomos

Buch, Deutsch, 200 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

Reihe: Studienkurs Medien &Kommunikation

ISBN: 978-3-8487-6540-9
Verlag: Nomos


Ethikkompetenz geht jeden an. Ein digital- und medienethischer Kompass hält uns auf Kurs in einer verantwortungsbewussten, aufgeklärten, digitalen Gesellschaft – gerade in Zeiten, in denen komplexe Themen Menschen rasch verunsichern (Pandemie, Polarisierung, Krieg, Klima, Überwachung, Netzhass, [generative] KI-Anwendungen etc.). JournalistInnen sind Beobachterinstanz. Sie informieren, bieten Gelegenheiten, um über aktuelle Themen zu diskutieren, ordnen ein. Von vielen gegenwärtigen gesellschaftlichen Veränderungen sind sie zudem selbst betroffen. Das Lehrbuch reflektiert über stabile und über sich wandelnde Wertmaßstäbe und geht systematisch entlang konkreter Beispiele vor. Es richtet sich an Studierende, Journalist:innen, Forscher:innen und Bürger:innen.

Prinzing Medien- und Digitalethik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.