E-Book, Deutsch, Band 29, 101 Seiten
Reihe: Hegel-Studien, Beihefte
Primoratz Banquos Geist
unverändertes eBook der 1. Auflage von 1986
ISBN: 978-3-7873-2924-3
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 29, 101 Seiten
Reihe: Hegel-Studien, Beihefte
ISBN: 978-3-7873-2924-3
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Vorwort Verzeichnis der Abkürzungen I. EINFÜHRUNG II. HEGELS AUFFASSUNG DER STRAFE IN DER FRANKFURTER UND JENAER ZEIT III. DIE ENTWICKELTE STRAFTHEORIE HEGELS – 1. Quellen – 2. Einige Grundsätze der Rechtsphilosophie – 3. Das Unrecht – 4. Vergeltung, Rache, Strafe – 5. Zwei Arten von Rechtfertigung der Strafe – 6. Die objektive Rechtfertigung – 7. Die subjektive Rechtfertigung – 8. Lex talionis – 9. Die Todesstrafe – 10. Bestrafung und Begnadigung – 11. Kritik an utilitaristischen Straftheorien IV. DIE VERGELTUNGSTHEORIE UND DER STATUS QUO V. DIE STRAFE ALS AUFHEBUNG DES VERBRECHENS VI. DIE STRAFE ALS EIN RECHT DES VERBRECHERS Literaturverzeichnis – Personenregister – Sachregister
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhaltsverzeichnis;5
3;Vorwort;7
4;Verzeichnis der Abkürzungen;9
5;I. Einführung;11
6;II. Hegels Auffassung der Strafe in der Frankfurter und Jenaer Zeit;15
7;III. Die entwickelte Straftheorie Hegels;27
7.1;1. Quellen;27
7.2;2. Einige Grundsätze der Rechtsphilosophie;29
7.3;3. Das Unrecht;32
7.4;4. Vergeltung, Rache, Strafe;36
7.5;5. Zwei Arten von Rechtfertigung der Strafe;39
7.6;6. Die objektive Rechtfertigung;42
7.7;7. Die subjektive Rechtfertigung;47
7.8;8. Lex talionis;54
7.9;9. Die Todesstrafe;58
7.10;10. Bestrafung und Begnadigung;61
7.11;11. Kritik an utilitaristischen Straftheorien;63
8;IV. Die Vergeltungstheorie und der Status Quo;67
9;V. Die Strafe als Aufhebung des Verbrechens;71
10;VI. Die Strafe als ein Recht des Verbrechers;83
11;Literaturverzeichnis;95
12;Personenregister;99
13;Sachregister;100