Primoratz | Banquos Geist: Hegels Theorie der Strafe | Buch | 978-3-7873-2914-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 29, 101 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 191 g

Reihe: Hegel-Studien, Beihefte

Primoratz

Banquos Geist: Hegels Theorie der Strafe


unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Ausgabe von 1986. 1986
ISBN: 978-3-7873-2914-4
Verlag: Felix Meiner Verlag

Buch, Deutsch, Band 29, 101 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 191 g

Reihe: Hegel-Studien, Beihefte

ISBN: 978-3-7873-2914-4
Verlag: Felix Meiner Verlag


Vorwort
Verzeichnis der Abkürzungen
I. EINFÜHRUNG
II. HEGELS AUFFASSUNG DER STRAFE IN DER FRANKFURTER UND JENAER ZEIT
III. DIE ENTWICKELTE STRAFTHEORIE HEGELS – 1. Quellen – 2. Einige Grundsätze der Rechtsphilosophie – 3. Das Unrecht – 4. Vergeltung, Rache, Strafe – 5. Zwei Arten von Rechtfertigung der Strafe – 6. Die objektive Rechtfertigung – 7. Die subjektive Rechtfertigung – 8. Lex talionis – 9. Die Todesstrafe – 10. Bestrafung und Begnadigung – 11. Kritik an utilitaristischen Straftheorien
IV. DIE VERGELTUNGSTHEORIE UND DER STATUS QUO
V. DIE STRAFE ALS AUFHEBUNG DES VERBRECHENS
VI. DIE STRAFE ALS EIN RECHT DES VERBRECHERS
Literaturverzeichnis – Personenregister – Sachregister

Primoratz Banquos Geist: Hegels Theorie der Strafe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.