Buch, Deutsch, Band 2865, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 119 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
Buch, Deutsch, Band 2865, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 119 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
ISBN: 978-3-406-69772-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Rechtzeitig zum 2400. Geburtstag des wirkmächtigsten Philosophen der Antike legen mit Oliver Primavesi und Christof Rapp zwei ausgewiesene Kenner der antiken Geistesgeschichte eine Einführung in das Denken des Aristoteles (384 – 322 v. Chr.) vor. Nach einem Überblick über das Leben des Philosophen und über Bestand und Überlieferung seiner Schriften stehen die Hauptthemen seiner Forschung im Zentrum der Darstellung: Argumentieren, Natur, Metaphysik, Seele und Körper, menschliches Handeln. Den Abschluss bildet ein kurzer Abriss der Wirkungsgeschichte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort
1. Was ist Philosophie?
2. Lebenslauf
3. Werk und Überlieferung
4. Argumentieren
5. Die veränderliche Welt
6. Wissenschaft
7. Seiendes
8. Die Himmelsbeweger
9. Körper und Seele
10. Lebewesen
11. Glückliches Leben
12. Staat
13. Dichtung
14. Wirkung
Literaturverzeichnis