Prigge | Peripherie ist überall | Buch | 978-3-593-36074-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 383 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 729 g

Reihe: Edition Bauhaus

Prigge

Peripherie ist überall


2. Auflage 2024
ISBN: 978-3-593-36074-4
Verlag: Campus Verlag

Buch, Deutsch, Band 1, 383 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 729 g

Reihe: Edition Bauhaus

ISBN: 978-3-593-36074-4
Verlag: Campus Verlag


Die Innenstadt als Freizeitpark, die Vorortsiedlung mit Autobahnanschluss, der Gewerbepark neben dem Getränkelager, der Möbelmarkt mit Würstchenbude: Peripherie ist überall. Was die einen für eine neue Wildnis halten, birgt für die anderen die Zukunft des Städtischen. Der Band greift den Diskurs der 'Amerikanisierung' der Städte auf und übersetzt ihn auf die sozialkulturellen Probleme der europäischen Stadt mit ihrer inneren Peripherie und die Gestaltungsprinzipien halbvernetzter Räume.

Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1998

Prigge Peripherie ist überall jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


ZERSTREUTE URBANITÄT

Vier Fragen zur Auflösung der Städte
WALTER PRIGGE

Siedlungen, Agglomerationen
PETER FISCHLI, DAVID WEISS

Muster und gestaltende Kräfte der amerikanischen Städte
PETER MARCUSE

Edge Cities: Die Peripherisierung des Zentrums
ROBERT A. BEAUREGARD

Die Entdeckung Amerikas in der Stadt
ROGER KEIL

"Amerikanisierung" der deutschen Städte
HARTMUT HÄUSSERMANN

Urban Sprawl und Ghetto
KLAUS RONNEBERGER

Global Cities und Mega-Cities
MICHAEL MÖNNINGER

Eine Deutung der Zwischen-Stadt
THOMAS SIEVERTS

TYPISCHE RÄNDER

Peripherien
DIETER HOFFMANN-AXTHEIM

Am Rande der Städte: Madrid, Rom, Paris, Athen
DETLEV IPSEN

Im Märkischen Viertel Berlin
STEPHAN WILLATS

Gentrifizierung im "Märkischen Sand" oder "Nationalpark DDR"?
ULF MATTHIESEN

Im Baumarkt
LOTHAR MÜLLER

Gewerbeparks im Berliner Umland
GERNOT VOGLER
Halle-Schkeuditzer Kreuz-Leipzig
JÖRG THIEMANN-LINDEN

Von Innen nach außen - Weimar als Exerzierfeld der Moderne
WOLFGANG CHRIST

Post-Suburbia: Periphere Landschaften der Rhein-Main-Region
KLAUS RONNEBERGER

Madrid: Eine Region im Wandel
THORSTEN HEITKAMP

PERIPHERE ÄSTHETIK

Eigenheime für Amerika
DAN GRAHAM

Zweiweg-Spiegel-Macht
DAN GRAHAM

Fahrt zu den Monumenten von Passiac, New Jersey
ROBERT SMITHSON

Typentransfer: Jean-Luc Godards "Deux ou trios choses…"
SEBASTIAN WEBER

Peripherie und Zentrum bei den Situationisten
ROBERT OHRT

Psychoscape
KAI VÖCKLER

Kolonien des Städtischen
KAI VÖCKLER

Vorläufige Orte
DIRK MANZKE

Tangentiale Architektur
MARTINE DE MAESENEER

Das Ungewisse - Die Freude am Unbekannten
CEDRIC PRICE

Urbane Topologie als Mediatisierung
JOACHIM HUBER

Korrespondierende Identitäten
PHILIP POCOCK/FLORIAN WENZ

Peripherie heißt wörtlich herumtragen
HANNES BÖHRINGER

Raum ohne Eigenschaften
REGINA BITTNER

Extra-Gewicht
ULRIKE GROSSARTH


Walter Prigge ist Leiter der Akademie der Stiftung Bauhaus Dessau.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.