Pries | Entwicklungspfade von Industriearbeit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 294 Seiten, eBook

Reihe: Sozialverträgliche Technikgestaltung, Hauptreihe

Pries Entwicklungspfade von Industriearbeit

Chancen und Risiken betrieblicher Produktionsmodernisierung

E-Book, Deutsch, 294 Seiten, eBook

Reihe: Sozialverträgliche Technikgestaltung, Hauptreihe

ISBN: 978-3-322-85577-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Pries Entwicklungspfade von Industriearbeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Einleitung.- 1. Zum Generalisierungs-Differenzierungs-Dilemma.- 2. Zur Determinismus-Voluntarismus-Problematik.- 3. Eigene Erhebung.- II. Entwicklungstrends der Produktionsmodernisierung und Wandel von Industriearbeit.- 1. Entwicklungstrends bei Produktstruktur und Absatzstrategie: Kundenbezogene Serienfertigung zwischen dem „Ende der Massenproduktion“und mikroelektronisch gestützter Standardisierung.- 2. Entwicklungstrends im Fertigungssystem: Flexibel automatisierte Fließfertigung.- 3. Entwicklungstrends der Arbeitsorganisation: Entdifferenzierung und Zentralisierung, Technisierung und Psychologisierung.- 4. Entwicklungstrends im Personalsystem: Erweiterte und intensivierte Nutzung höherqualifizierter Arbeit.- 5. Zusammenfassung: Entwicklungstrends der Produktionsmodernisierung.- III. Betrieblicher Qualifikationswandel.- 1. Arbeitssystembezogener Qualifikationswandel: Wachsende Qualifikationsanforderungen und computergestützte Mediatisierung.- 2. Wandel der personenbezogenen Qualifikationsstrukturen: Polarisierung vs. Professionalisierung, Akademisierung vs. Verberuflichung.- 3. Forschungs- und arbeitspolitische Implikationen des Qualifikationswandels.- IV. Zum Wandel betrieblicher Kontrolle.- 1. Zum Kontrollbegriff.- 2. Das Transformationsproblem als theoretischer Ausgangspunkt der neueren Kontrolldebatte.- 3. Ergebnisse der Branchenexpertisen.- 4. Ergebnisse aus den eigenen Erhebungen.- 5. Resümee.- V. Betriebliche Arbeitspolitik.- 1. Allgemeine Rahmenbedingungen.- 2. Die betriebliche Handlungsebene.- VI. Schlußüberlegungen.- Zentrale Ergebnisse der Branchenuntersuchungen.- Anhang I: Überlegungen zu einer empirisch begründeten Produktionstypologie.- Anhang II: Die Beschäftigungswirkung von Produktionsmodernisierung.- Anmerkungen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.