Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Priddat / Wegner | Zwischen Evolution und Institution | Buch | 978-3-89518-083-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 405 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 288 mm, Gewicht: 450 g

Reihe: Institutionelle und evolutorische Ökonomik

Priddat / Wegner

Zwischen Evolution und Institution

Neue Ansätze in der ökonomischen Theorie
Erscheinungsjahr 1996
ISBN: 978-3-89518-083-5
Verlag: Metropolis

Neue Ansätze in der ökonomischen Theorie

Buch, Deutsch, Band 1, 405 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 288 mm, Gewicht: 450 g

Reihe: Institutionelle und evolutorische Ökonomik

ISBN: 978-3-89518-083-5
Verlag: Metropolis


Die Beiträge dieses Bandes greifen z.T. überblicksartig, z.T. vertiefend neuere Theorieentwicklungen in der Ökonomik auf, die sich mit evolutorischen und institutionellen Fragestellungen auseinandersetzen. Gefragt wird, in welchem Maße institutionelle und evolutorische Phänomene in die traditionelle ökonomische Theorie noch integrierbar sind oder aber zu neuen theoretischen Horizonten führen. Weiterhin werden kritisch diskutiert: ob empiristische Konzeptionen in der ökonomischen Theorie noch länger aufrechterhalten werden können, Fragen einer biologischen oder naturwissenschaftlichen Analogiebildung für ökonomische Selbstorganisationsprozesse, die Anwendungen institutioneller und evolutorischer Ansätze für empirische Phänomene sowie die bislang noch wenig beachtete Frage nach der wirtschaftspolitischen Relevanz evolutorischer und institutioneller Ansätze. Inhalt:

B.P. PRIDDAT: Zeit der Institutionen - W. OETSCH: Die Herausforderung des Konstruktivismus für die ökonomische Theorie - J. WIELAND: Ökonomik der Transaktionskostenatmosphäre - U. MUMMERT: Informelle Institutionen und ökonomische Analyse - K.R. LOHMANN: Die Bedeutung von Institutionen. Modelltheoretische Überlegungen - P. WEISE: Verhaltenskoordination durch soziale Normen und Kräfte - T. EGER: Die Entstehung von Recht als Prozeß der Selbstorganisation - F. HINTERBERGER: Hayek, Selbstorganisation und Evolution - Theoretische Überlegungen und politische Schlußfolgerungen - N. REUTER: Zur Bedeutung von Institutionen - S.M. PANTHER: Informelle soziale Netze und Sozialstaat: Substitutionale oder komplementäre Institutionen? - W. KERBER: Recht als Selektionsumgebung für evolutorische Wettbewerbsprozesse - B. MAENNEL: Erklärungsmusterimporte in der evolutorischen Ökonomik - G. WEGNER: Zur Pathologie wirtschaftspolitischer Lenkung

Priddat / Wegner Zwischen Evolution und Institution jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.